Bültmann & Gerriets
Didaktische Kompetenzen von Mathematiklehrkräften
Weiterführende Analysen aus der COACTIV-Studie
von Georg Bruckmaier
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: Perspektiven der Mathematikdidaktik
Hardcover
ISBN: 978-3-658-26819-0
Auflage: 1. Auflage 2019
Erschienen am 06.06.2019
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 356 Gramm
Umfang: 272 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 13. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften wird als zentrales Element für erfolgreiches Lehren und Lernen in der Schule angesehen. Daran anknüpfend untersucht Georg Bruckmaier die Bedeutung fachdidaktischer Kompetenzen von Lehrkräften für die Qualität von Mathematikunterricht. Er erweitert die bisherige Konzeption fachdidaktischen Wissens im Rahmen der COACTIV-Studie um zwei handlungsnähere Facetten: Zum einen um die Kompetenz von Mathematiklehrkräften, Mathematikaufgaben auszuwählen und für den Unterricht anzuordnen, und zum anderen um die Kompetenz, anhand von in Videovignetten gezeigten Unterrichtsszenen den Unterricht didaktisch adäquat fortzuführen.



Dr. Georg Bruckmaier promovierte am Institut für Mathematik des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Kassel. Er ist heute Leiter der Professur für Mathematikdidaktik und ihre Disziplinen an der Pädagogischen Hochschule FHNW, Campus Brugg-Windisch, Schweiz.



Fachdidaktische Kompetenzen von Mathematiklehrkräften.- Videovignetten.- Auswahl und Anordnung von Mathematikaufgaben.- Quantitative Studien zur Wirkung fachdidaktischer Kompetenz auf Unterrichtsqualität.


andere Formate
weitere Titel der Reihe