Problemstellung: Verrechnungspreisbildung dezentraler Entscheidungsstrukturen.- Zielsetzung der Arbeit.- Aufbau der Arbeit.- 1 Koordination dezentraler Entscheidungsstrukturen.- 1.1 Die Koordinationsproblematik.- 1.2 Das Konzept der Verrechnungspreise.- 1.3 Klassifikation und Darstellung von Lenkpreismodellen.- 1.4 Lenkpreisbildung und innerbetriebliche Leistungsverrechnung.- 2 Das Grundmodell.- 2.1 Problemstellung und Vorgehensweise.- 2.2 Zentrale Produktions- und Absatzplanung.- 2.3 Dezentrale Produktions- und Absatzplanung.- 2.4 Koordinationsmechanismus.- 2.4.1 Allgemeines Ressourcen-Allokationsproblem.- 2.4.2 Das Grundmodell.- 2.5 Verrechnungspreise.- 2.5.1 Charakterisierung.- 2.5.2 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung.- 2.6 Existenz von Verrechnungspreisen.- 2.6.1 Einfach-zusammenhängende Produktionsstrukturen.- 2.6.2 Komplexe Produktionsstrukturen.- 2.7 Bestimmung und Abschätzung von Verrechnungspreisen.- 2.7.1 Ein erweitertes Stufenleiterverfahren.- 2.7.2 Ein erweitertes Gleichungsverfahren.- 2.7.3 Ein Preisanpassungsprozeß.- 2.7.4 Näherungslösungen.- 3 Berücksichtigung des Zeitaspektes.- 3.1 Problemstellung und Vorgehensweise.- 3.2 Dynamische zentrale Produktions- und Absatzplanung.- 3.2.1 Die zugrundeliegenden Produktionsprozesse.- 3.2.2 Erlös- und Kostenverläufe.- 3.2.3 Das Gesamtplanungsproblem.- 3.3 (Kosten-)Stellenbildung.- 3.3.1 Einzelaufteilung.- 3.3.2 Strukturelle Aufteilung.- 3.4 Koordination und Verrechnungspreise.- 3.4.1 Koordinationsmechanismus.- 3.4.2 Verrechnungspreise: Charakterisierung.- 3.5 Einfach-zusammenhängende Produktionsstrukturen.- 3.5.1 Verrechnungspreise: Existenz.- 3.5.2 Verrechnungspreise: Berechnung.- 3.6 Komplexe Produktionsstrukturen.- 3.6.1 Verrechnungspreise: Eigenschaften.- 3.6.2 Verrechnungspreise: Existenz.- 3.7 Bestimmung und Abschätzung von Verrechnungspreisen.- 3.7.1 Ein Preisanpassungsprozeß.- 3.7.2 Näherungslösungen.- 3.8 Zusammenfassung, Kritik und Ausblick.- 4 Berücksichtigung von asymmetrischer Information.- 4.1 Problemstellung und Vorgehensweise.- I: Das Standardmodell der Prinzipal-Agenten-Theorie.- 4.2 Der Ansatz von Mirrlees und Holmström.- 4.2.1 Literatureinbettung.- 4.2.2 Eine erste Modellierung.- 4.2.3 Verschiedene Lösungsansätze.- 4.2.4 Der MH-Ansatz.- 4.3 Informationssymmetrie, -asymmetrie und Agency-Kosten.- 4.3.1 Informationssymmetrie: Risikoallokationssituation.- 4.3.2 Informationssymmetrie: First-best-Situation.- 4.3.3 Informationsasymmetrie: Second-best-Situation.- 4.3.4 Agency-Kosten.- 4.4 Ein spezielles Prinzipal-Agenten-Modell: Das LEN-Modell.- II: Ein Lenkpreismodell.- 4.5 Ausgangssituation.- 4.6 Verrechnungspreisbildung in der Risikoallokationssituation.- 4.6.1 Problemformulierung.- 4.6.2 Aussagen zu den Verrechnungspreisen.- 4.6.3 Aussagen zur Vertragsgestaltung.- 4.7 Verrechnungspreisbildung in der First-best-Situation.- 4.7.1 Problemformulierung.- 4.7.2 Aussagen zu den Verrechnungspreisen.- 4.7.3 Aussagen zur Vertragsgestaltung.- 4.8 Verrechnungspreisbildung in der Second-best-Situation.- 4.8.1 Problemformulierung.- 4.8.2 Aussagen zu den Verrechnungspreisen.- 4.8.3 Aussagen zur Vertragsgestaltung.- 4.9 Agency-Kosten.- 4.10 Zusammenfassung, Kritik und Ausblick.- 5 Schlußbetrachtung.- 5.1 Zusammenfassung.- 5.2 Ausblick.- A.1 Zum Grundmodell.- A.2 Zum dynamischen Fall.