Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Medizin / Bildgebung
Operative und interventionelle Gefäßmedizin
von Eike Sebastian Debus, Walter Gross-Fengels
Verlag: Springer-Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Springer Reference Medizin
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-662-53378-9
Auflage: 2. Aufl. 2020
Erschienen am 15.04.2020
Sprache: Deutsch
Format: 287 mm [H] x 217 mm [B] x 76 mm [T]
Gewicht: 4337 Gramm
Umfang: 1276 Seiten

Preis: 379,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 4. März in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

379,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 369,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung
Klappentext

Geschichte der Gefäßmedizin.- Physiologie und Hämostaseologie.- Pathogenese und klinische Grundlagen von Gefäßerkrankungen.- Epidemiologie und Versorgung von Gefäßpatienten in Deutschland.- Vaskuläre Untersuchungsmethoden.- Indikationsstellung und perioperatives Management.- Chirurgische und interventionelle Techniken und Materialien.- Anästhesie und Intensivmedizin bei Gefäßeingriffen.- Komplikationen in der operativen und interventionellen Gefäßmedizin.- Qualitätssicherung, Dokumentation und Begutachtung.- Gefäßmedizin bei Kindern und Heranwachsenden.- Erkrankungen der supraaortalen Arterien.- Erkrankungen der Arterien der oberen Extremität.- Erkrankungen der Aorta und des aortoiliakalen Abschnitts.- Erkrankungen der Viszeral- und Nierenarterien.- Erkrankungen der Arterien der unteren Extremität.- Erkrankungen der Venen.- Erkrankungen der Lymphgefäße.- Gefäßmalformationen.- Zugänge zum Gefäßsystem.- Gefäßverletzungen.- Funktionelle Gefäßerkrankungen.- Infektionen und entzündliche Gefäßerkrankungen.- Diabetischer Fuß.- Tumoren des Gefäßsystems.



Univ.-Prof. Dr. med. E. Sebastian Debus, Direktor der Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf; Prof. Dr. med. Walter Gross-Fengels, Abt. für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie, GefäßCentrum Hamburg (GCH) / Klinik für Gefäßmedizin, Asklepios Klinikum Harburg



Die Wissensgrundlage für die gesamte operative und interventionelle Gefäßmedizin

Das klinische Wissen zu den Erkrankungen der Gefäße und zur invasiven Gefäßtherapie ist umfassend und detailliert in diesem Buch zusammengefasst - eine unerschöpfliche Informationsquelle für jeden operativ, interventionell oder konservativ tätigen Gefäßspezialisten!

Der aktuelle Kenntnisstand zu den physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen ist ebenso dargestellt wie die modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Den Schwerpunkt bilden die Kapitel, in denen alle systemischen und regionalen Erkrankungen der Gefäße ausführlich beschrieben werden. Auch seltene Erkrankungen und Konstellationen sind berücksichtigt. Für jede Indikation werden die Therapieoptionen sorgfältig abgewogen und konkrete Empfehlungen zum praktischen operativen und interventionellen Vorgehen gegeben.  

In der 2. Auflage wurden die Kapitel durchweg aktualisiert und zum Teil komplettneu verfasst:

·         neben Experten aus dem deutschen Sprachraum wurden für einzelne Themen auch internationale Spezialisten als Autoren gewonnen.

·         zusätzliche Kapitel zu diagnostischen Verfahren (wie PET/CT), therapeutischen Methoden (wie allogene und xenogene Materialien) und klinischen Fragestellungen (wie Portanlage und PICC, Damage Control Surgery bei Gefäßverletzungen und intestinale Aneurysmen) wurden ergänzt.

Parallel zur gedruckten Ausgabe erscheint erstmals eine online-Version, die als Live Reference-Ausgabe kontinuierlich aktualisiert wird.

Aus dem Inhalt: Geschichte der Gefäßmedizin - Physiologie und Hämostaseologie - Pathogenese und klinische Grundlagen - Epidemiologie und Patientenversorgung - Vaskuläre Untersuchungsmethoden - Indikationsstellung und perioperatives Management - Chirurgische und interventionelle Techniken und Materialien - Anästhesie und Intensivmedizin - Komplikationen in der operativen und interventionellen Gefäßmedizin - Qualitätssicherung, Dokumentation und Begutachtung - Kinder und Heranwachsende - Supraaortale Arterien - Arterien der oberen Extremität - Aorta und aortoiliakaler Abschnitt - Viszeral- und Nierenarterien - Arterien der unteren Extremität -Venen - Lymphgefäße - Gefäßmalformationen - Gefäßzugänge - Gefäßverletzungen - Funktionelle Gefäßerkrankungen - Infektionen und entzündliche Gefäßerkrankungen - Diabetischer Fuß - Tumoren des Gefäßsystems

Die Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. med. E. Sebastian Debus, Direktor der Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf; Prof. Dr. med. Walter Gross-Fengels, Abt. für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie, GefäßCentrum Hamburg (GCH) / Klinik für Gefäßmedizin, Asklepios Klinikum Harburg


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe