I Allgemeiner und theoretischer Teil:
1 Allgemeines.- 2 Anatomische Demonstrationsbilder für Patienten und deren Angehörige.- 3 Diagnosehilfen.- 4 Formeln und ihre Anwendungen.- 5 Interventionen.- 6 Prävention und Entwicklung bei gesunden Kindern
II Praktischer Teil nach Fachgebieten und Körperregionen:
7 Anal- und Genitalbereich.- 8 Bewegungsapparat.- 9 Blut und lymphatische Organe.- 10 Flüssigkeit, Elektrolyte und Stoffwechsel.- 11 Frakturen mit konservativer Therapie.- 12 Gastroenterologie.- 13 Haut.- 14 HNO und Augenheilkunde.- 15 Intoxikationen.- 16 Kreislauf und Gefässe.- 17 Neonatologie.- 18 Nephrologie.- 19 Neurologie.- 20 Pneumologie.- 21 Psychiatrie.- 22 Spezielle Situationen
III Praktischer Teil für lebensbedrohliche Notfälle:
23 Reanimations-Schemata
Abkürzungsverzeichnis.- Literaturverzeichnis
Dr. med. Erika Nussberger, Fachärztin FMH Kinder-und Jugendmedizin, Oberärztin Kantonsspital Aarau, Klinik für Kinder und Jugendliche, Notfallstation.Dr. med. Daniel Garcia, Facharzt FMH Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kindernotfallmedizin, MAS MTEC ETH, Klinikdirektor und Chefarzt Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche, Inselspital Bern.