Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Berufsschule / Elektrotechnik
Handbuch der Audiotechnik
von Stefan Weinzierl
Verlag: Springer-Verlag GmbH Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-662-60368-0
Auflage: 2. Auflage 2021
Erscheint am 18.03.2025
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 168 mm [B]
Umfang: 1388 Seiten

Preis: 199,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

199,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Grundlagen.- Hören - Psychoakustik - Audiologie.- Räumliches Hören.- Musikalische Akustik.- Raumakustik.- Studioakustik.- Elektroakustik I: Mikrofone.- Elektroakustik II: Lautsprecher.- Beschallungstechnik, Planung und Simulation.- Aufnahmeverfahren.- Wiedergabeverfahren.- Fileformate für Audio.- Audiobearbeitung.- Digitale Audiotechnik: Grundlagen.- Digitale Audiotechnik: Signalverarbeitung, Filter und Effekte.- Digitale Audiotechnik: Codierung.- Digitale Audiotechnik: Wandler, Prozessoren, Systemarchitektur.- Vernetzung, Anschlusstechnik, Interfaces.- Drahtlose Übertragung.- Schirmung und Erdung, EMV.- Messtechnik.- Anhang I: Verbände, Tagungen, Fachzeitschriften.- Anhang II: Normen und Standards.- Sachverzeichnis.

Der Herausgeber

Professor Dr. Stefan Weinzierl studierte Physik und Tonmeister an der Universität Erlangen, der Universität der Künste und der Technischen Universität Berlin. Mit einer Arbeit zur musikalischen Akustik promovierte er an der TU Berlin. Er arbeitete als Produzent und Tonmeister für zahlreiche große Schallplattenfirmen und Rundfunksender. Seit 2004 leitet er das Fachgebiet Audiokommunikation und den Masterstudiengang "Audiokommunikation und -technologie" an der TU Berlin. Mit einem Forschungsschwerpunkt im Bereich der Raumakustik und der Virtuellen Akustischen Realität koordinierte er mehrere nationale und internationale Forschungs-Konsortien.



Professor Dr. Stefan Weinzierl studierte Physik und Tonmeister an der Universität Erlangen, der Universität der Künste und der Technischen Universität Berlin. Mit einer Arbeit zur musikalischen Akustik promovierte er an der TU Berlin. Er arbeitete als Produzent und Tonmeister für zahlreiche große Schallplattenfirmen und Rundfunksender. Seit 2004 leitet er das Fachgebiet Audiokommunikation und den Masterstudiengang "Audiokommunikation und -technologie" an der TU Berlin. Mit einem Forschungsschwerpunkt im Bereich der Raumakustik und der Virtuellen Akustischen Realität koordinierte er mehrere nationale und internationale Forschungs-Konsortien.



Grundladen.-Hören.-Audiosignale: Analyse und Synthese.-Räume.-Elektroakustische Wandler und System.-Aufnahme und Wiedergabe.-Bearbeitung.-Formate und Übertragung.-Anhang.


andere Formate
ähnliche Titel