Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Medizin / Urologie
Arbeitsplatz Urologiepraxis
Wissen für Medizinische Fachangestellte
von Clemens Linné, Alexander Rentschler
Verlag: Springer-Verlag GmbH Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-662-63291-8
Erscheint im Dezember 2025
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 168 mm [B]

Preis: 44,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

44,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung
Klappentext

Anatomie -  Häufigsten Krankheitsbilder aus der Urologie.- Besonderheiten in der Urologiepraxis.- Patientenkommunikation.- Notfälle.- Tumorpatienten.-  Erklärung der eingesetzten Geräte.- Vorsorgeuntersuchungen und Untersuchungen.- Häufige Therapien.-  Kleine Medikamentenkunde.- Praxisorganisation.-  Glossar der wichtigsten Fachbegriffe.



Dipl.-Med. Timo Liebald, niedergelassener Facharzt für Urologie, Dresden; Referent zahlreicher Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte 

Dr. med. Clemens Linné ist niedergelassener Facharzt für Urologie, Andrologie, Medikamentöse Tumortherapie und Palliativmedizin in Dresden. Nach dem Studium der Humanmedizin in Hamburg erhielt er seine Facharzt-Ausbildung in der Klinik und Poliklinik für Urologie an der TU Dresden und ist seit 2006 als Facharzt in der Niederlassung tätig. Hauptschwerpunkt seiner Tätigkeit in der urologischen Praxis ist die Uro-Onkologie .

Dr. med. Alexander Rentschler, niedergelassener Facharzt für Urologie in einer Gemeinschaftspraxis, Dresden




Ein Buch, welches jede MFA in der Urologie parat haben sollte!    

Die Arbeit in der urologischen Praxis ist anspruchsvoll, aber auch erfüllend. Kaum ein anders Fach dürfte in den nächsten Jahren, auch infolge der zunehmenden Anzahl älterer Patienten, einen größeren Zuwachs erwarten. Dieses Buch soll sowohl Medizinischen Fachassistenten/innen aus anderen Bereichen der Medizin den Einstieg in die Arbeit einer urologischen Facharztpraxis erleichtern und zum Anderen auch Mitarbeitern mit Kenntnissen aus der urologischen Praxis neue Informationen geben.


In diesem Buch finden Sie:


-          Ausführliche Erklärungen und Erläuterungen zu urologischen Krankheitsbildern

-          Praktische Tipps und Hinweis im Umgang mit Patienten und urologischen Problemen

-          Hinweise zum Praxismanagement und besonders zu speziellen urologischen Arbeitsfeldern, z.B Katheteranlage und -wechsel, Zystoskopie aber auch ambulanten urologischen Operationen; dies insbesondere aus dem Blickwinkel der MFA


-          Erklärungen urologischer Fachbegriffe


Schwerpunkt sind die ausführlichen Kapitel für die Zusatzweiterbildung "Uro-onkologische Praxisassistenz" und "Nichtärztliche Praxis-Assistenz". Hier können Medizinische Fachangestellte prüfungsrelevante Kenntnisse erwerben und ihr Praxiswissen vertiefen.


Die Arbeit in einer urologischen Facharztpraxis ist immer Teamarbeit; sie ist fordernd und reizvoll zugleich - lassen Sie sich motivieren!

Die Autoren


andere Formate
ähnliche Titel