Prof. Dr. Justus Benrath, Leiter der Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesie, Operative Intensiv- und Schmerzmedizin, Universitätsmedizin Mannheim
Dr. Hadi Taghizadeh, niedergelassener Schmerztherapeut und Palliativmediziner, Kaiserslautern
1. Allgemeine Aspekte.- 2. Medikamente zur Schmerztherapie.- 3. Nebenwirkungen und Komplikationen der medikamentösen Schmerztherapie.- 4. Interventionelle Schmerztherapietechniken.- 5. Schmerztherapie nach Diagnose/Lokalisation.- 6. Postoperative Schmerztherapie.- 7. Tumorschmerztherapie.- 8. Schmerztherapie bei besonderen Patientengruppen.- 9. Abhängigkeit und Schmertherapie.- 10. Chronisches Schmerzsyndrom.- 11. Wichtige psychische Komorbiditäten im Rahmen der Schmerzmedizin.
Praxisrelevant und prägnant
Das Buch liefert die wichtigsten Fakten rund um eine erfolgreiche Schmerztherapie und wendet sich explizit an alle Ärzte und Ärztinnen, die nicht auf Schmerztherapie spezialisiert sind. Die 2. Auflage erscheint komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Neue Themen sind u.a. die moderne Migränetherapie, Systematik der Schmerzdiagnosen im ICD-11 und psychische Komorbiditäten im Rahmen der Schmerzmedizin.
Aus dem Inhalt
· Therapie von akuten und chronischen Schmerzzuständen
· Alle relevanten Analgetika, Koanalgetika und nicht-medikamentösen Verfahren
· Besonderheiten, u.a. bei Leber- und Niereninsuffizienz, Demenz, im Alter, bei Kindern, Adipositas, bei Sucht sowie in Schwangerschaft und Stillzeit