Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Physiotherapie / Physiotherapie
Therapeutisches Klettern und Bouldern in der Physiotherapie und Ergotherapie
von Claudia Kern
Verlag: Springer-Verlag GmbH Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-662-69033-8
Erschienen am 22.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B]
Umfang: 212 Seiten

Preis: 44,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 5. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

44,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 27,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Claudia Kern, Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin. Sie ist Abteilungsleiterin der Neurologie des Kuratoriums für Prävention und Rehabilitation an der Technischen Universität München e.V. und beratende Fachexpertin im DAV-Bundeslehrteams Inklusion. Seit 2005 arbeitet sie als Dozentin an der TU München im Department of Health and Sport Sciences



Dieses Praxisbuch liefert Ihnen die notwendigen Grundlagen für die Einführung und Umsetzung des Therapeutischen Kletterns und Boulderns im therapeutischen Alltag. Erfahren Sie, wie gezielte kletterbasierte Interventionen dazu beitragen können, spezielle Patientengruppen optimal zu unterstützen. Sie erhalten umfassende Informationen für eine ganzheitliche Durchführung der Klettertherapie, einschließlich spezifischer Anforderungen und Potenziale des Kletterns in der eigenen Praxis. Ideal für die Physiotherapie, Ergotherapie, Sportwissenschaft und Bewegungstherapie sowie weitere an der Therapie beteiligten Berufsgruppen.


Aus dem Inhalt



  • Grundlegende Bewegungsabläufe des Kletterns

  • Gestaltung der Boulderwände und Routen

  • Sicherheitsaspekte und Rahmenbedingungen

  • Spezielle Anwendung in der Orthopädie, Neurologie, Psychiatrie und Pädiatrie

  • Behandlungsaufbau mit Bewegungssequenzen und Spielen

  • Patientenbeispiele für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

  • Plus: Fotos und Videos zu Bewegungsabläufen und Onlinematerialien für die Therapie


Mit einem Geleitwort von Andrea Eisenhut, Sportwissenschaftlerin und erste Frau in Deutschland, die sich Anfang der 80er Jahre in der nationalen Leistungsspitze im Sport- und Wettkampfklettern etablieren konnte.


Die Herausgeberin


Claudia Kern, Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin. Sie arbeitet als Dozentin an der Technischen Universität München im Department of Health and Sport Sciences und ist Abteilungsleiterin der Neurologie des Kuratoriums für Prävention und Rehabilitation an der TU München e.V.


 



Grundlagen für das Therapeutische Klettern und Bouldern.- Organisation des Therapeutischen Kletterns.- Therapeutisches Klettern in der Anwendung.


andere Formate
ähnliche Titel