Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Medizin / Ernährungsmedizin
Die Reflux-Sprechstunde
Patientenberichte und Expertenwissen zum Sodbrennen
von Sebastian F. Schoppmann, Sabine Thürk
Verlag: Springer-Verlag GmbH Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-662-69064-2
Erscheint im Januar 2026
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B]
Umfang: 195 Seiten

Preis: 22,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

22,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Die Reflux-Erkrankung, die sich durch Sodbrennen, Rückfluss von Mageninhalt, Halsschmerzen, Heiserkeit, Zungenbrennen, Asthma, starken Magenschmerzen und vielen weiteren Beschwerden bemerkbar machen kann, betrifft etwa 25% der Menschen in der westlichen Welt. 


In diesem einfühlsamen und informativen Patientenratgeber werden die vielschichtigen Facetten des Refluxes beleuchtet - sowohl aus der Perspektive von Betroffenen als auch aus der des Arztes. Mit packenden Patientengeschichten und fundierten Erklärungen aus ärztlicher Sicht bietet dieses Werk einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen, die mit dieser weit verbreiteten Erkrankung einhergehen. Dabei werden folgende Themen behandelt, der Beginn der Erkrankung mit den ersten unspezifischen Symptomen, die richtige Diagnostik, Pro und Contras einer Operation sowie allgemeine Themen zur Lebensqualität und Nachsorge.


Der Ratgeber richtet sich an alle Menschen, die an Sodbrennen oder unter ähnlichen Beschwerden leiden, dabei geschwächt ihre Lebensperspektiven verlieren, ohne wirklich zu wissen, was ihnen fehlt.


Inhalt:



  • Diagnostik und Untersuchungen

  • Therapeutische Behandlung

  • Operationen

  • Lebensqualität


 


Autoren:


Univ.- Prof. Dr. Sebastian F. Schoppmann


Facharzt für Chirurgie, leitender Oberarzt an der Universitätsklinik der Medizinischen Universität Wien. Er ist Autor zahlreicher international beachteter Fachartikel auf dem Gebiet der Refluxbehandlung.


 


Sabine Thürk, Geschäftsführung Alesco Concepts Kommunikation und Medizin


 



Univ.- Prof. Dr. Sebastian F. Schoppmann

Facharzt für Chirurgie, leitender Oberarzt an der Universitätsklinik der Medizinischen Universität Wien, Anerkannter Spezialist zur Behandlung der Reflux-Erkrankung, der sich seit Jahren mit der Erforschung, Diagnose und Therapie der Reflux-Erkrankung beschäftigt. Er ist Autor zahlreicher international beachteter Fachartikel auf dem Gebiet der Refluxbehandlung

Sabine Thürk, Geschäftsführung Alesco Concepts Kommunikation und Medizin



1. "Warum reden plötzlich so viele über Reflux?" Eine Einführung.- 2. "Mein Magen war schon immer meine Schwachstelle" Die Refluxerkrankung als Lifestyle-Erkrankung.- 3. "Von Arzt zu Arzt und keiner wusste, was mit mir los ist" Der lange Weg zur Diagnose Reflux.- 4. "Muss ich diese Untersuchung wirklich machen?" Untersuchungen bei Reflux.- 5. "Ich wusste nicht mehr, was richtig und falsch ist" Verunsicherung, soziale Medien und Spezialisten.- 6. "Diese Beschwerden haben mich so zentral betroffen" Verlust der Lebensqualität mit Einfluss auf das gesamte Leben.- 7. "Wie ich Vertrauen gefunden habe zu einem Reflux-Spezialisten" Komplexe und hochspezialisierte Refluxbehandlung.- 8. "Eigentlich hatte ich immer Angst vor Operationen" Moderne Operationen bei Reflux.- 9. "Der Weg bis zur Operation und danach muss ein betreuter sein" Typischer Ablauf vor und nach einer Refluxoperation.- 10. "Die Reflux-Behandlung hat mein Leben nachhaltig geändert" Erfolge und Risiken einer Refluxbehandlung.- 11. "Sprechen, schlafen, Sport, allles ging besser" Erfahrungsberichte von Patientinnen und Patienten.- 12. "Ein paar Dinge muss man halt bedenken" Das Leben nach dem Reflux.- 13. "Wer kennt sich damit aus?" Häufige Fragen und ihre Antworten.- 14. Nachwort.


ähnliche Titel