Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Rückstellungen in der Bilanz
Betriebswirtschaftlich-Steuerlich
von Gerd Werninger
Verlag: Gabler Verlag
Reihe: Die Wissenschaft von der Politik
Hardcover
ISBN: 978-3-663-00987-0
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1960
Erschienen am 01.01.1960
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 170 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 668 Gramm
Umfang: 388 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 2. Juni.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

vielfachen Einzelflille an die Hand zu geben. Dieser Aufgabe hat sichdas vorliegende Buch.



I. Abgrenzung des Themas.- II. Ziel der Arbeit.- Erster Abschnitt: Allgemeine Grundsätze für die Bilanzierung von Rückstellungen.- I. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung.- II. Die Grundsätze der steuerlichen Gewinnermittlung.- III. Begriff und notwendige Wesensmerkmale der Rückstellung nach herrschender Ansicht der Betriebswirtschaftslehre.- IV. Abgrenzung der Rückstellungen gegen andere Bilanzpassiva.- V. Die Probleme der Rückstellungsverrechnung.- VI. Die Bestimmung des Rückstellungsbetrages.- Zweiter Abschnitt: Einzelne Rückstellungsarten in der Praxis der Gewinnermittlung.- I. Grundlegende Rechtsprechung zum Thema "Rückstellungen".- II. Zur Systematisierung der Rückstellungsarten.- III. Einzelne Rückstellungsarten und ihre Besonderheiten.- Dritter Abschnitt: Kritische Würdigung des Rückstellungsproblems und seine künftige Entwicklung.- I. Kritische Betrachtung der jüngsten Entwicklung der Rechtsprechung in Rückstellungssachen.- II. Kritik an der Rückstellungsverrechnung nach der lex lata.- III. Die Rückstellungen in der Steuerbilanz de lege ferenda.- Nachtrag.- I. Vorbemerkung.- II. Einzelne Rückstellungsarten.- III. Kritik an der steuerrechtlichen Auffassung zur Aktivierung und Passivierung.- Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen.- Sachwortregister.


andere Formate
weitere Titel der Reihe