Bültmann & Gerriets
Digitale Spiele im Geschichtsunterricht
von Martin Buchsteiner, Patrick Jahnke
Verlag: Wochenschau Verlag Kontaktdaten
Reihe: Geschichtsunterricht praktisch
geheftet
ISBN: 978-3-7344-1217-2
Erschienen am 15.07.2021
Sprache: Deutsch
Format: 294 mm [H] x 210 mm [B] x 7 mm [T]
Gewicht: 118 Gramm
Umfang: 24 Seiten

Preis: 12,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,90 €
merken
zum E-Book (PDF) 11,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Digitale Spiele sind fester Bestandteil der Kultur und Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. Vielfach behandeln sie historische Themen und prägen somit Vorstellungen von Geschichte. Dieses Heft erschließt digitale Spiele als Medium für das historische Lernen und wirbt für einen bewussten und reflektierten Umgang mit ihnen im Unterricht. Die zahlreichen im Heft versammelten Materialien ermöglichen die Behandlung eines bisher kaum erschlossenen Genres im Geschichtsunterricht. Schülerinnen und Schüler lernen so, ein äußerst populäres geschichtskulturelles Produkt kritisch zu hinterfragen. Dies sorgt für eine hohe Motivation und stärkt zugleich die Kompetenz im Umgang mit dem Medium.



Martin Buchsteiner, Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Fachdidaktik des Historischen Instituts der Universität Greifswald



Einleitung
Arbeitsblatt: Personifizierung
Arbeitsblatt: Technik- und Mentalitätsgeschichte
Arbeitsblatt: Geschichtskultur
Arbeitsblatt: Fakten und Fiktionen
Arbeitsblatt: Geschichtsvorstellungen
Arbeitsblatt: Alteritätserfahrungen und Selbstreflexion
Arbeitsblatt: Perspektivennachvollzug
Raster zur Analyse von Games im Geschichtsunterricht
Vorschlag für eine Leistungserhebung
Literatur zum Weiterlesen


andere Formate
weitere Titel der Reihe