Bültmann & Gerriets
Denkmäler im Geschichtsunterricht thematisieren
von Marco Dräger
Verlag: Wochenschau Verlag Kontaktdaten
Reihe: Geschichtsunterricht praktisch
Hardcover
ISBN: 978-3-7344-1329-2
Erschienen am 17.06.2022
Sprache: Deutsch
Format: 298 mm [H] x 212 mm [B] x 5 mm [T]
Gewicht: 127 Gramm
Umfang: 24 Seiten

Preis: 12,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,90 €
merken
zum E-Book (PDF) 11,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Denkmäler geben Auskunft, welche Bestandteile der Vergangenheit für eine Gruppe von Menschen bewahrenswert erschienen, was nicht vergessen werden sollte. Für den Geschichtsunterricht sind sie deshalb ein überaus geeignetes Medium: Sie bieten Interpretationen und Instrumentalisierungen der Vergangenheit aus und zu verschiedenen Zeiten an. Ihnen wohnt erhebliches Lernpotenzial inne.
Die Materialien in diesem Heft ermöglichen es Schülerinnen und Schülern, sich mit Denkmälern als vielschichtigen Zeugnissen der Geschichtskultur auseinanderzusetzen. Anhand konkreter Beispiele wird auch methodisches Wissen vermittelt, das zur Betrachtung von Denkmälern vor Ort angewandt werden kann.



Dr. Marco Dräger, Lehrbeauftragter für Didaktik der Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.



Einleitung: Denkmäler aus geschichtsdidaktischer Perspektive
Denkmäler theoretisch: Charakteristika, Eigenschaften, Funktionen, Problematik
Muster-Steckbrief für eine Denkmalserkundung
Herrscherdenkmal am Beispiel der Statue des Augustus von Primaporta
Die "Einheitswippe": Das Berliner Denkmal für Einheit und Freiheit
Umgang mit anachronistischen Monumenten
Denkmalsdebatten: Denkmäler für Deserteure in der BRD?
Virtuelle Denkmäler: "Memory Loops" (München) und "Benno's Dream" (Dortmund)
Denkmäler und Denkmalsdebatten in internationaler Perspektive
Klausurvorschlag
Literatur


andere Formate
weitere Titel der Reihe