Bültmann & Gerriets
Die Rübenkönigin
von Louise Erdrich
Übersetzung: Helga Pfetsch
[Originaltitel: The Beet Queen]
Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag
Taschenbuch
ISBN: 978-3-7466-3012-0
Erschienen am 07.04.2014
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 190 mm [H] x 116 mm [B] x 36 mm [T]
Gewicht: 353 Gramm
Umfang: 441 Seiten

Preis: 11,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 27. Juni in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

11,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 8,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

"Ein glänzender Roman." The New York Times
Dot Adare, gerade zur Rübenkönigin gewählt, entert an einem brütendheißen Sommertag einen Doppeldecker und fliegt davon - wie einst ihre Großmutter Adelaide Adare, die vierzig Jahre zuvor in einem Luftschiff entschwand und ihre Kinder zu Waisen machte. Louise Erdrich hat diese Himmelfahrt zum Ausgangspunkt ihrer anrührenden und phantastischen Familiensaga dreier Generationen gemacht.
Die siebzehnjährige Dot ist ein wildes, zorniges, rücksichtsloses Mädchen. Bei Mitschülern und Lehrern ist sie verhasst und gefürchtet. Zu Hause buhlen Mary, die Tante, Karl, der Vater, Celestine, die Mutter, und Wallace Pfef, der Pate, vergeblich um ihre Liebe - schamlos und unerschrocken spielt Dot sie gegeneinander aus. Da meint Wallace, eine gute Idee zu haben: Alles setzt er in Bewegung, um seine heißgeliebte Nichte beim Sommerfest zur Rübenkönigin zu küren. Doch statt Dankbarkeit zu zeigen, streckt Dot den Patenonkel mit drei Softbällen nieder, entert einen Doppeldecker und fliegt davon - wie einst ihre Großmutter Adelaide Adare, die vierzig Jahre zuvor auf einem Jahrmarkt in einem Luftschiff entschwand und ihre Kinder Mary und Karl zu Waisen machte, lange bevor in Argus, Dakota, Rüben angebaut wurden und das Leben in der Stadt sich von Grund auf veränderte.
"Das seltene Ereignis eines perfekten - und einfach wundervollen - Romans" (Anne Tyler) von einer der großen Autorinnen unserer Tage.



Louise Erdrich, geboren 1954 als Tochter einer Ojibwe und eines Deutsch-Amerikaners, ist eine der erfolgreichsten amerikanischen Gegenwartsautorinnen. Sie erhielt den Pulitzer-Preis, National Book Award, den PEN/Saul Bellow Award und den Library of Congress Prize. Louise Erdrich lebt in Minnesota und ist Inhaberin der Buchhandlung Birchbark Books.
Im Aufbau Verlag und im Aufbau Taschenbuch sind ebenfalls ihre Romane 'Jahr der Wunder', 'Die Wunder von Little No Horse', 'Liebeszauber', 'Die Rübenkönigin', 'Spuren', 'Der Club der singenden Metzger', 'Der Klang der Trommel', 'Solange du lebst', 'Schattenfangen', 'Das Haus des Windes', 'Ein Lied für die Geister', 'Der Gott am Ende der Straße', 'Der Nachtwächter' sowie 'Von Büchern und Inseln' und lieferbar.


andere Formate
fremdsprachige Ausgaben