Bültmann & Gerriets
Handbuch Energetische Sanierung - mit nützlichen Informationen zum Planen, Finanzieren und Umsetzen einer Altbau Sanierung
Maßnahmen - Kosten - Förderung | Mit Bafa- und KfW-Förderungen
von Stiftung Warentest
Verlag: Stiftung Warentest
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 19 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7471-0501-6
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 22.09.2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 Seiten

Preis: 34,99 €

34,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Hardcover 39,90 €
zum E-Book (EPUB) 34,99 €
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Haus Sanierung lohnt sich
Explodierende Energiekosten, Klimaschutz und Sanierungspflicht stellen immer mehr Immobilienbesitzer von älteren Gebäuden vor die Herausforderung, diese energetisch auf den neusten Stand zu bringen. Der erste Schritt für die energetische Sanierung Ihres Hauses besteht darin, einen Gebäude-Check vorzunehmen. Woran hapert es momentan und worin bestehen die größten Schwachpunkte? Danach kann die Entwicklung eines neuen Energiekonzeptes starten. Die Experten der Stiftung Warentest zeigen, was Sie bei Ihren individuellen Sanierungsmaßnahmen beachten sollten. In vielen Fällen ist es auch sinnvoll, einen Energieberater miteinzuschalten.
Dieser Ratgeber ist Ihr verlässlicher Sanierungsfahrplan für alle Maßnahmen zur energetischen Instandsetzung Ihres Hauses. Wir erklären, was zählt bei Dämmung, Heizung und Stromerzeugung, entwerfen mit Ihnen das passende Energiekonzept und begleiten Sie bei der Umsetzung. Hilfreiche Checklisten helfen Ihnen dabei, sich einen besseren Überblick zu verschaffen und nichts zu vergessen. Wer ein Haus oder eine Wohnung saniert, kann von verschiedenen Förderungen profitieren. Erfahren Sie alles zu den Fördermöglichkeiten über das BEG (Bundesförderprogramm für energetische Sanierung), das Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau).
Mit einer Sanierung sparen Sie nicht nur Energie ein, sondern verringern gleichzeitig auch Ihre Kosten, schonen das Klima und verbessern den eigenen Wohnkomfort.
Gebäudecheck: Schritt für Schritt von der Bedarfsanalyse zum individuellen Sanierungsziel
Planung: Technische Grundlagen für alle energetischen Maßnahmen einfach erklärt
Sanierungskosten: Wirtschaftlichkeit von Sanierungsvorhaben auf dem Prüfstand
Finanzierung: Bausteine zur Finanzierung und Tipps zu Fördermöglichkeiten
Richtlinien: Gebäudeenergiegesetz verständlich erläutert und kompakt zusammengefasst



KAPITEL 1 Der Gebäude-Check
- Sanierung lohnt sich
- Gebäudetypen und Gebäudealter
- Gebäude-Check auf energetische Schwachstellen
KAPITEL 2 Ein neues Energiekonzept
- Der Rahmen und Ihr Ziel
- Die Energieberatung
- Ihr individueller Sanierungsfahrplan
- Dämmung
- Wärme zum Heizen und Waschen
- Elektrischer Strom
KAPITEL 3 Packen wir's an
- Reihenfolge und Vertragspartner
- Dämmung
- Fenster und Türen
- Lüftungsanlage
- Heizungsanlage
- Photovoltaik und Elektrik
KAPITEL 4 Kosten und Wirtschaftlichkeit
- Kosten
- Wirtschaftlichkeit
KAPITEL 5 Finanzierung und Förderung
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Förderungen für Sanierer
KAPITEL 6 Gesetzliche Grundlagen
- Gebäudeenergiegesetz - gestern, heute und morgen
- Energieausweise
- Baurecht in Deutschland
- Die Denkmalimmobilie
ANHANG Service
- Stichwortverzeichnis


andere Formate