Bültmann & Gerriets
Rassismus in der Geschichte: Das koloniale Erbe
von Eva Wolff
Verlag: Wochenschau Verlag
Reihe: Geschichtsunterricht praktisch
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 11 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7566-1622-0
Auflage: 1. Auflage 2024
Erschienen am 14.03.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 Seiten

Preis: 11,99 €

11,99 €
merken
zum Hardcover 12,90 €
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Die in diesem Heft zusammengestellten Materialien zeigen historische Beispiele für die Wirkmächtigkeit rassistischer Theorie und Praxis. Schülerinnen und Schüler sollen auf diese Weise Einblicke in die Genese und Funktionsweise rassistischer Ideologien sowie Erklärungsansätze für deren Ursachen erhalten. Nur der Blick in die Vergangenheit hilft, die Hartnäckigkeit von Rassismus zu reflektieren und dessen Vielschichtigkeit zu erkennen. Er liefert außerdem Argumente für die Debatten der Gegenwart.
Ziel des Heftes ist die Dekonstruktion eines Phänomens, welches nach wie vor der Rechtfertigung von Ungleichbehandlung, Verfolgung und Mord dient.



Eva Wolff unterrichtet die Fächer Geschichte, Geschichte bilingual, Englisch und Darstellendes Spiel am Gymnasium am Römerkastell in Bad Kreuznach.



Gedanken zu Konzeption und Zielsetzung des vorliegenden Heftes
Modul 1: Was ist Rassismus?
Modul 2: Kolonialismus/Imperialismus
Modul 3: Deutschlands Umgang mit seinem kolonialen Erbe
Modul 4: Amerika (bilinguale Einheit)
Modul 5: Südafrika
Erwartungshorizonte für die Arbeitsblätter
Vorschlag für eine Leistungskontrolle
Erwartungshorizont für die Leistungskontrolle
Glossar
Literatur


andere Formate