Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Medizin / Arzneimittel
Die Angst- und Lügenpandemie
Ein Beitrag zur Aufarbeitung der Coronakrise - 2., erweiterte Auflage
von Andreas Sönnichsen
Verlag: BoD - Books on Demand
Hardcover
ISBN: 978-3-7583-2497-0
Erschienen am 05.02.2024
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 449 Gramm
Umfang: 308 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 2. März in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

20,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 14,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Mit Beginn der Corona-Krise Anfang 2020 wurde Wissenschaft zu Ideologie und Information durch Regierungen, öffentlich-rechtliche Medien und die meisten wissenschaftlichen und ärztlichen Institutionen zu Propaganda.
Das vorliegende Buch versucht eine ehrliche, wissenschaftlich fundierte Aufarbeitung unter Verwendung der offiziell verfügbaren Daten und Studienevidenz zur SARS-CoV-2-Pandemie, zu den Eindämmungsmaßnahmen und zur COVID-"Impfung", verbunden mit der persönlichen Geschichte eines unbeirrbaren Kritikers des Corona-Narrativs. Auf diese Weise ist ein zeitgeschichtliches Dokument entstanden, das zugleich aufklärt und betroffen macht.



Andreas Sönnichsen, Jahrgang 1957, Arzt, Hochschullehrer und Autor, wurde in Hamburg geboren und ist in München aufgewachsen. Er studierte Medizin an der Illinois Wesleyan University, Bloomington, Illinois, USA, und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1986-1996 absolvierte er seine Facharztausbildung u.a. am Klinikum Großhadern der LMU München und arbeitete wissenschaftlich zur Prävention von Herzkreislauferkrankungen. 1997-2012 war er in München in eigener Praxis als hausärztlicher Internist tätig und begann mit wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema evidenzbasierte Medizin, Patientensicherheit, Arzneimittelsicherheit, hausärztliche Versorgung und Interessenkonflikte in der Medizin. 2006 wurde er auf die Professur für Allgemeinmedizin an der Paracelsus-Universität Salzburg berufen. Es folgten Professuren an der Universität Witten/Herdecke (2012) und der Medizinischen Universität Wien (2018). 2013 erhielt er den David-Sackett-Preis für Evidenzbasierte Medizin. Von 2019-2021 war er Vorsitzender des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin.
Andreas Sönnichsen positionierte sich bereits im März 2020 kritisch zu den Coronamaßnahmen und warnte vor den Kollateralschäden und den möglichen negativen Folgen der übereilt und nur bedingt zugelassenen Corona-"Impfstoffe".
Er ist Mitautor des Lehrbuchs "Wissenschaftskompetenz in der Medizin" (Thieme) und verfasste über 100 international gelistete Fachpublikationen.
Andreas Sönnichsen ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in Salzburg.


andere Formate
ähnliche Titel