Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Medizin / Arzneimittel
Selbstmedikation für die Kitteltasche
Leitlinien zur pharmazeutischen Beratung
von Kirsten Lennecke, Kirsten Hagel
Verlag: Deutscher Apotheker Vlg Kontaktdaten
Reihe: Für die Kitteltasche
Hardcover
ISBN: 978-3-7692-7528-5
Auflage: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage
Erschienen am 01.12.2020
Sprache: Deutsch
Format: 161 mm [H] x 122 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 402 Gramm
Umfang: 417 Seiten

Preis: 32,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

32,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 32,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Standards für die Beratung

Bagatelle oder schwerwiegende Erkrankung? Durch gezielte Fragen klären Sie als Apotheker oder PTA Möglichkeiten und Grenzen der Selbstmedikation ab. Jede Monographie zu den über 100 Indikationen der Selbstmedikation enthält:



    • ein Fließdiagramm: Basis für das strukturierte Beratungsgespräch

    • eine Kurzbeschreibung: ergänzende Informationen zum Beschwerdebild

    • empfehlenswerte Arzneistoffe/Arzneistoffgruppen: die Therapieoptionen

    • Zusatzhinweise: individuell unterstützende und alternative Behandlungsmöglichkeiten

    • spezifisches Beratungswissen für besondere Patientengruppen: z.B. Schwangere, Kinder und Senioren

    Neu Eingang in die 7. Auflage fanden Monographien, die die Möglichkeiten der unterstützenden Selbstmedikation ausloten bei Indikationen wie Hypertonie oder Diabetes mellitus. Erfahren Sie ebenfalls, was zu tun ist bei Vergiftungen, Krätze oder Nagelbettentzündung! Die Angaben zu Wirkstoffen, Präparaten und Zusatztipps wurden für Sie auf den neuesten Stand gebracht.




      Das Kitteltaschenbuch ist längst der Standard für die Beratung in der Selbstmedikation - ein Must-have!



Kirsten Lennecke studierte Pharmazie und promovierte an der Freien Universität Berlin. Angestellt als Apothekerin in der Rosen-Apotheke, Sprockhövel. Referentin im dritten Abschnitt der Apothekerausbildung in Westfalen-Lippe, im Crashkurs für Wiedereinsteiger in Westfalen-Lippe, Referentin zahlreicher Vorträge zum Thema Kommunikation und aktive Beratung. Coaching von Apotheken und Teamschulungen. Autorin der Bücher "Das Kundengespräch in Apotheken" und einiger CheckAp-Titel, z. B. "Kommunikation im Team"; Herausgeberin des Buchs "Therapie-Profile"; Autorin von Buchbeiträgen z. B. im "Lehrbuch der Klinischen Pharmazie"; Mitautorin der Bücher "Selbstmedikation für die Kitteltasche" und "Prüfungstrainer Pharmazeutische Praxis und Recht"; Mitautorin der Karteikarten "HV-Trainer".


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe