Bültmann & Gerriets
Das Sprachverständnis des Paulus im Rahmen des antiken Sprachdiskurses
von Nadine Treu
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
Reihe: NET - Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie Nr. 26
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 4 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7720-5643-7
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 23.04.2018
Sprache: Deutsch
Umfang: 443 Seiten

Preis: 70,40 €

70,40 €
merken
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Sprache war für Paulus als Missionar das Handwerkszeug, mit dem er die christliche Botschaft vermittelte. Welches Verständnis aber hat der Apostel von Sprache? Die älteste Quelle des Christentums für ein eigenes Sprachverständnis ist das 14. Kapitel des 1. Korintherbriefes. Es liefert damit den historischen und sachlichen Ausgangs¬punkt für die Arbeit, die v.a. auch die in der Forschung bisher vernachlässigten Verse 1 Kor 14,10f analysiert. Sie führt auch in die zentralen sprach¬philosophischen Fragestellungen der Antike ein und untersucht das Sprachver¬ständnis Philons von Alexandria. Der Vergleich mit Philon präzisiert die Einordnung des paulini¬schen Sprachverständ¬nisses in den antik-philosophischen Sprachdiskurs, da beide den Kontext des hellenistischen Judentums teilen. Die Arbeit zeigt, inwiefern Paulus im antiken sprachphilosophischen Diskurs positioniert werden kann und stützt damit Forschungsbeiträge, die eine neue Sicht auf das intellektuelle Profil des Apostels werfen: Paulus darf nicht nur eine pharisäische Bildung gesprochen werden, sondern auch eine (sprach)phi¬lo¬sophische.



Dr. Nadine Treu hat Evangelische Theologie und Germanistik in Bayreuth und Erlangen studiert.
Sie hat an der Friedrich-Alexander-Universität im Fach Neues Testament promoviert und arbeitet derzeit als Gymnasiallehrerin für die Fächer Deutsch und Evangelische Religionslehre in Nürnberg.



1. Einführung in die Themenstellung, den Stand der Forschung und die Vorgehensweise
2. Die Entwicklung der Sprachphilosophie von ihren Anfängen bis zur Stoa: Eine Einführung in die zentralen Fragestellungen und Autoren der antiken Sprachphilosophie
3. Das Sprachverständnis Philons von Alexandria unter besonderer Berücksichtigung des Traktats De confusione linguarum
4. Das Sprachverständnis des Paulus unter besonderer Berücksichtigung von 1 Kor 14
5. Das paulinische Sprachverständnis im Vergleich: Kontexte und Erträge
6. Literaturverzeichnis


weitere Titel der Reihe