Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Lehrer & Referendariat / Mathematik Pädagogik
Digital Mathematik unterrichten
Grundlagen, Impulse und Perspektiven
von Robert Storz, Florian Schneider, Fabrice Takin
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags- Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-7727-1588-4
Erschienen am 15.11.2022
Sprache: Deutsch
Format: 228 mm [H] x 159 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 506 Gramm
Umfang: 288 Seiten

Preis: 29,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 28,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Lernen im Mathematikunterricht digital unterstützen

Längst ist unser Alltag digital geworden, die Schulen sind es weitgehend noch nicht. Schule kann die Lernenden von heute nicht länger mit Methoden, Medien und Verboten von gestern auf die Welt von morgen vorbereiten. Wie aber gelingt es, Digitalität in den Unterricht zu integrieren? Welche Werkzeuge gibt es, wie sind sie zu handhaben und wie setzt man sie lernzielfördernd ein?

Digital Mathematik unterrichten richtet den Fokus auf die enormen Potenziale digitaler Medien, insbesondere dort, wo analoge Medien an ihre Grenzen stoßen. Analoger und digitaler Unterricht werden dabei nicht als Alternativen beschrieben, sondern als Bestandteile eines integrativen Gesamtkonzepts. Der fachspezifische Fokus auf mathematische Inhalte in der Sekundarstufe schafft eine hohe Verbindlichkeit der Aussagen und fachbezogenen Detailreichtum. Erprobte und weiterentwickelte Beispiele sorgen für engen Praxisbezug. So können Sie die Inhalte unmittelbar auf die eigene Arbeit übertragen oder Voraussetzungen konkret benennen, die an Ihrem Wirkungsort dafür bereitzustellen sind.

Inspirierende Antworten gibt der Praxisband auf folgende Fragen:


  • Wie wird digitaler Mathematikunterricht vorbereitet und durchgeführt?

  • Wie verbindet man digitalen und analogen Mathematikunterricht, so dass die Qualität insgesamt zunimmt?

  • Welche vorhandenen digitalen Möglichkeiten kann ich in meinem Mathematikunterricht konkret nutzen?


Das Buch richtet sich an Mathematiklehrkräfte, die schon in der Praxis stehen und das Konzept ihres Unterrichts in der Sekundarstufe aktualisieren möchten, sowie an Lehreraus- und Fortbildende. Zudem bietet es Orientierung für Studium, Referendariat und Lehramtsprüfungen.


andere Formate
ähnliche Titel