Bültmann & Gerriets
Kölsch
Porträt einer Sprache
von Georg Cornelissen
Verlag: Greven Verlag
Hardcover
ISBN: 978-3-7743-0901-2
Erschienen am 15.12.2018
Sprache: Deutsch
Format: 212 mm [H] x 131 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 321 Gramm
Umfang: 181 Seiten

Preis: 11,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. Juni in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

11,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Kölsch als Alltagssprache und als musikalisches Ereignis, Straßenkölsch und Bühnenkölsch. Kölsch im Mittelalter, Kölsch anno 1888 und Kölsch im 21. Jahrhundert: Das sind einige der Themen dieses Buches. Neu sind auch die Karten zu den sprachlichen Varianten innerhalb der Stadt. Der Vorbildstatus des Kölschen für das übrige Rheinland, die Sprache Konrad Adenauers und Wolfgang Niedeckens, die tatsächliche Zahl der Kölsch-Sprechenden - in diesem »Porträt einer Sprache« wird eine Vielzahl von Aspekten behandelt, jeweils aus Kölner Sicht wie aus der Perspektive von außen.



Dr. Georg Cornelissen (geb. 1954) ist Sprachwissenschaftler im LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn und Mitglied im Beirat der Akademie för uns kölsche Sproch. Er ist Autor zahlreicher Bestseller zur Sprache im Rheinland. Im Greven Verlag Köln erschienen von ihm unter anderem »Rheinisches Deutsch«, »Kleine Sprachgeschichte von Nordrhein-Westfalen« und »Düsseldorfisch«.