Bültmann & Gerriets

Sprachwissenschaften / Literatur & Sprache / Linguistik
Nix für ungut!
Wörter und Wendungen vom Niederrhein. Menschen und ihre Sprache: eine unterhaltsame Reise durch rheinische Dialekte. Typische Mundart-Sprüche, ihre Bedeutung und Herkunft
von Georg Cornelissen
Verlag: Greven Verlag
Taschenbuch
ISBN: 978-3-7743-0978-4
Erschienen am 13.03.2024
Sprache: Deutsch
Format: 199 mm [H] x 127 mm [B] x 16 mm [T]
Gewicht: 292 Gramm
Umfang: 184 Seiten

Preis: 18,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. Juni in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

18,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Für die Menschen am Niederrhein ist ihre Sprache etwas ganz Besonderes und der Kern ihrer regionalen Identität. In seinen NRZ-Kolumnen umkreist Georg Cornelissen seit Jahr und Tag das Niederrheinische mit seinen Wörtern und Wendungen, wobei er immer wieder verblüffende Geschichten freilegt und überraschende Zusammenhänge aufspürt.
Die pointiert und witzig geschriebenen Texte der Kolumne hat der Autor in diesem Buch zusammengestellt - in dem auch nachzulesen ist, warum die Christbaumkugeln nicht am Tannenbaum hängen und wo "Pusemuckel" nun tatsächlich liegt.



Dr. Georg Cornelissen wuchs in Winnekendonk am Niederrhein auf. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Niederlandistik, nach Promotion und Referendariat arbeitete er von 1985 bis 2021 als Sprachforscher für den Landschaftsverband Rheinland. Der Verfasser populärer Bücher und Standardwerke zur regionalen und grenzübergreifenden Sprachgeschichte sowie zu den Dialekten und Regiolekten des Rheinlands schreibt als Kolumnist in der NRZ über das Niederrheinische und erläutert als Experte im WDRFernsehen (Lokalzeit am Samstag) die sprachliche Vielfalt Nordrhein-Westfalens.


ähnliche Titel