Bültmann & Gerriets

Religionen & Spiritualität / Christentum
Warum heute Christ*in sein?
22 Antworten
von Elisabeth Zoll, Thomas Seiterich
Verlag: Hirzel S. Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7776-3576-7
Erschienen am 18.03.2025
Sprache: Deutsch
Format: 212 mm [H] x 142 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 374 Gramm
Umfang: 208 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 07. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 21,90 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Was bedeutet Glauben? Persönliche Erfahrungen mit Gott

Die spannenden Texte und Berichte von 29 bekennenden Christen und Christinnen bieten eine frische Perspektive für alle, die schon seit vielen Jahren eine christliche Spiritualität pflegen. Das Buch eröffnet aber auch einen leichten Zugang für jene, die sich neu für den christlichen Glauben interessieren. Es gibt vermutlich so viele Bekenntnisse zum christlichen Glauben wie Gläubige auf der Welt. Doch was denken eigentlich Christen und Christinnen und wie sind sie geprägt worden? Elisabeth Zoll und Thomas Seiterich haben in diesem Buch die sehr persönlichen Ideen zum christlichen Glauben zusammengetragen.

  • Persönliche Geschichten bekennender Christinnen und Christen: Wie sie ihre Religion im Alltag leben
  • Religion und ihre Bedeutung: Menschen aus der katholischen und der evangelischen Kirche über ihre christlichen Werte
  • Leben mit Gott: Prominente Stimmen wie Eckart von Hirschhausen, Heribert Prantl, Margot Käßmann und Wolfgang Thierse
  • Christentum heute: Ein Zeugnis moderner Kirche mit authentischen Eindrücken

Religion im Alltag: Worauf es ankommt - jenseits von Kirchensteuer, Zölibat und Kirchenaustritt

"Kirche, das ist nicht nur ein Gebäude mit Turm, mit unbequemen Sitzbänken. Wenn ich an Kirche denke, dann denke ich an Gemeinschaft, Freizeit, Freundschaften", sagt etwa Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland in ihrem Beitrag zum Buch. Wie sie haben 28 weitere, teils prominente Christinnen und Christen ihre ganz persönliche Glaubensgeschichte beschrieben. Bei der Auswahl haben die Herausgeberin und der Herausgeber bewusst auf Personen mit kirchlichen Ämtern und Fachtheologen verzichtet. Unabhängig von kirchenpolitischen Themen und Kirchen-Skandalen haben die Befragten Einblicke in ihren eigenen Weg zum Glauben gewährt.

Ein Buch, das zum Glauben ermutigt - ein wunderbares christliches Geschenk!


andere Formate
ähnliche Titel