Bültmann & Gerriets
Traumwelten II - Bilder zum Werk Karl Mays
Illustratoren und ihre Arbeiten ab 1913
von Wolfgang Hermesmeier, Stefan Schmatz
Verlag: Karl-May-Verlag
Gebundene Leinenausgabe
ISBN: 978-3-7802-0167-6
Erschienen am 15.01.2007
Sprache: Deutsch
Format: 176 mm [H] x 172 mm [B] x 30 mm [T]
Gewicht: 778 Gramm
Umfang: 368 Seiten

Preis: 39,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 01. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Illustratoren und ihre Arbeiten 1913 bis 1930.
Der von Wolfgang Hermesmeier und Stefan Schmatz herausgegebene zweite Band der "Traumwelten" knüpft chronologisch direkt an den ersten Teil (978-3-7802-0166-9) an. Umfasste Band I jene Künstler, welche die Werke Karl Mays zu dessen Lebzeiten illustriert haben, stellt der Folgeband nun diejenigen Zeichner vor, die im Zeitraum von 1913 bis 1930 erstmals hervortraten. Hierbei liegt ein deutlicher Schwerpunkt auf den Arbeiten der kongenialen Illustratoren Carl Lindeberg und Zdenek Burian, doch gibt es auch im zweiten Band der "Traumwelten" wieder so manche Rarität und viele gemeinhin unbekannte Künstler zu entdecken. Die Konzeption des ersten Bandes fortsetzend, wird neben kurzen Biografien das Schaffen der einzelnen Maler und Zeichner im Hinblick auf May bibliografisch erfasst und kommentiert. Wieder wird eine Auswahl der besten und schönsten Illustrationen, wo möglich als Reproduktion von der Originalvorlage, präsentiert. Den einzelnen Abbildungen sind die entsprechenden Textstellen aus Karl Mays Werken beigegeben. Zahlreiche Querverweise innerhalb des dreibändigen Gesamtwerks laden zu mancher Entdeckungsreise in den Kosmos Karl Mays ein. Denn gerade der steht auch hier wieder im Mittelpunkt und ist in allen seinen farbigen Facetten erfasst - von den Kolportageromanen bis zum Spätwerk.