Karl May (1842-1912) ist mit einer Auflage von 100 Mio. Exemplaren - davon allein 80 Mio. aus dem Karl-May-Verlag (inkl. Lizenzen) - der meistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache! Seine Werke wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Die fremdsprachige Auflage weltweit wird auf weitere 100 Mio. Bände geschätzt.
Zwei geschichtliche Gegenspieler prägen die Ereignisse dieses Bandes: Benito Juarez, der Präsident und Neubegründer von Mexiko, und Maximilian, der Bruder des Kaisers von Österreich. Eng verwoben mit den historischen Gestalten sind die Geschicke der Helden aus der Phantasiewelt des Autors.
Die vorliegende Erzählung spielt Mitte der 60er-Jahre des 19. Jahrhunderts.
Bearbeitung aus dem Kolportageroman "Das Waldröschen".
"Benito Juarez" ist Teil 3 einer sechsteiligen Romanreihe.
Teil 1: "Schloss Rodriganda" (Band 51)
Teil 2: "Die Pyramide des Sonnengottes" (Band 52
Teil 4: "Trapper Geierschnabel" (Band 54)
Teil 5: "Der sterbende Kaiser" (Band 55)
Teil 6: "Die Kinder des Herzogs" (Band 77)
In Harar
Als Sklavin verkauft
Kapitän Wagner
Der geprellte Sultan
Die Insel im Ozean
Der 'Schwarze Gerard'
Der Gewehrkolben
Ein gefährdeter Thron
Matava-se kehrt zurück
Degen und Tomahawk
Nach der Indianerschlacht
An der Pforte des Todes
Die Einnahme der Hacienda
Eine Hiobsbotschaft
Der Erlass vom 3. Oktober
Ein Gewaltritt
Die Eroberung Chihuahuas
Der versteckte Brief