Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Proletarische Pädagogik
Verhältnisbestimmungen, historische Experimente und Kontroversen sozialistischer Bildungskonzepte
von Christina Engelmann, Tobias Haberkorn, Ingrid Miethe
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 13 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7815-6162-5
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 31.03.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 Seiten

Preis: 0,00 €

0,00 €
merken
zum Hardcover 27,00 €
Klappentext

Der Sammelband schließt an eine erst in den letzten Jahren wieder aufgenommene Debatte um eine 'sozialistische Pädagogik' an. Wie der Band zeigt, kann es vielfältige Perspektiven und Antworten darauf geben, was eine proletarische oder sozialistische Pädagogik ausmacht und wie es zu verstehen ist, dass diese von den materiellen Bedingungen von Bildung ausgeht und die Erfahrungen und Bedürfnisse der Arbeiter:innen in den Mittelpunkt stellt. Die Beiträge nähern sich dem Gegenstand entsprechend aus unterschiedlichen Richtungen: Zunächst werden die verschiedenen Elemente und Konzepte einer proletarischen Pädagogik rekonstruiert, wie sie bedeutende Protagonist:innen entwickelten, und dabei auch die Kontroversen nachgezeichnet, die sich um diese Konzepte entfachten. Hieran schließen Beiträge zu geschichtlichen Modellen einer proletarischen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung an sowie Analysen der unterschiedlichen Medien und Räume derselben.


andere Formate