Bültmann & Gerriets
Objektorientierte Entwicklung wiederverwendbarer Bausteine für betriebliche Anwendungssysteme
von Herrad Schmidt
Verlag: Physica-Verlag HD
Reihe: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik Nr. 20
Hardcover
ISBN: 978-3-7908-0976-3
Erschienen am 18.11.1996
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 476 Gramm
Umfang: 312 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 29. Oktober.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 38,66 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Es wird die objektorientierte Entwicklung eines Baukastensystems für betriebliche Anwendungssysteme vorgestellt. Ausgehend von der algorithmischen Darstellung von Modellen der Plankostenrechnung werden induktiv Klassen mit generischem Charakter entwickelt, die als Grundmuster vieler betrieblicher Anwendungen dienen können. Alle Phasen des Softwareentwicklungsprozesses werden gemäß der objektorientierten Methode durchlaufen und beschrieben. Als Ergebnis wird eine Klassenbibliothek in C++ präsentiert, die sich durch ein hohes Maß an Wiederverwendbarkeit auszeichnet, wie beispielhaft gezeigt wird. Diese Klassenbibliothek kann als Basis für die Entwicklung weiterer betrieblicher Anwendungssysteme herangezogen werden.



1 Einleitung.- 2 Klassenbibliotheken.- 3 Darstellung des Anwendungsbereichs.- 3.1 Auswahl des Anwendungsbereichs.- 3.2 Die Modellvorstellung.- 3.3 Algorithmische Darstellung der Kostenrechnung.- 3.4 Größen und ihre Arithmetik.- 3.5 Die Verdichtung.- 4 Objektorientierte Analyse des Anwendungssystems.- 4.1 Globale Betrachtung.- 4.2 Die Bestimmung von Klassen.- 4.3 Die Identifizierung von Strukturen.- 4.4 Die Identifizierung von Subjekten.- 4.5 Die Definition von Attributen.- 4.6 Die Definition von Methoden.- 5 Objektorientiertes Design des Systems.- 5.1 Globale Betrachtung.- 5.2 Entwicklung der Mensch-Maschine-Interaktions-Komponente.- 5.3 Entwicklung der Prozeß(Task)-Komponente.- 5.4 Entwicklung der Objektorganisations-Komponente.- 5.5 Entwicklung der Anwendungsbereich-Komponente.- 6 Objektorientierte Implementierung der Klassenbibliothek.- 6.1 Die Architektur der Klassenbibliothek OBAS.- 6.2 Implementierungskonzepte.- 6.3 Die Klassen des Kerns.- 6.4 Die generischen Klassen der fachlichen Anwendung.- 6.5 Die Verdichtung.- 6.6 Konformität zwischen Modell und Implementierung.- 7 Die Anwendung von OBAS.- 7.1 Das Anwendungsspektrum.- 7.2 Prinzip der Handhabung von OBAS.- 7.3 Die Anwendung auf Modelle der Kostenrechnung.- 7.4 Weitere Anwendungskonzepte und Realisierungen.- 8 Die Nutzung der Klassen von OBAS.- 8.1 Prinzip der Dokumentation.- 8.2 Die Nutzung durch den Kundenprogrammierer.- 8.3 Spezielle Beschreibung für den Rahmenprogrammierer.- 9 Ausblick.- A Die Beschreibung der Klassen zur Bedienungsanleitung.- A.1 Generelle Vereinbarungen.- A.2 Namen der Klassen.- A.3 Klassen des konkreten Systems.- A.4 Generische Klassen der fachlichen Anwendung.


andere Formate
weitere Titel der Reihe