Bültmann & Gerriets

Sprachwissenschaften / Deutsch / Reden & Glückwünsche
Trockenmauern in Weinberg und Garten
Anlegen, bepflanzen, erneuern
von Martin Bücheler, Walter Kolb
Verlag: Ulmer Eugen Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8001-7600-7
Erschienen am 29.04.2013
Sprache: Deutsch
Format: 274 mm [H] x 200 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 723 Gramm
Umfang: 128 Seiten

Preis: 34,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 14. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

34,90 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 29,99 €
zum E-Book (PDF) 29,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das Handbuch für den Trockenmauerbau
- Verwendung von Natursteinen für Stütz- und Sichtschutzmauern
- Bauweisen und Techniken der Steinbearbeitung
- Möglichkeiten der Begrünung und Pflege von Mauern
- Bepflanzung von Fugen
Trockenmauern aus Naturstein erobern als wertvolles Kulturgut zunehmend in Gärten und Grünflächen ihren Platz als Stütz- und Sichtschutzelemente.
Der erste Teil des Buches zeigt Möglichkeiten der Gestaltung von Ansichtsflächen mit Feldsteinen, Findlingen, Bruchsteinen und Quadern. Im zweiten Teil erfahren Sie, wie gebaut wird. Arbeitsschritte ermöglichen Einblicke in die Beschaffenheit und Bearbeitung der Steine sowie den fachgerechten Aufbau von Trockenmauern. Umfassend werden Begrünung und Pflege der Mauern erläutert und individuelle Lösungen aufgezeigt. Der dritte Teil gibt unter anderem einen Überblick über Materialien, Kosten, Zeitaufwand und mögliche Ansprechpartner.



Martin Bücheler, Stuttgart, ist Gärtnermeister und GaLaBau-Unternehmer.
Dr. Walter Kolb ist Landschaftsarchitekt und ehemaliger Abteilungsleiter Landespflege an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim sowie Autor zahlreicher Bücher.


andere Formate
ähnliche Titel