Bültmann & Gerriets
Übungen in Betriebswirtschaftslehre
Mehr als 200 Übungs- und Klausuraufgaben mit ausführlichen Lösungen
von Michael Bitz, Jürgen Ewert
Verlag: Vahlen Franz GmbH Kontaktdaten
Reihe: Vahlen Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Reihe: Vahlens Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Hardcover
ISBN: 978-3-8006-4779-8
Auflage: 8., überarbeitete und erweiterte Auflage
Erschienen am 28.05.2014
Sprache: Deutsch
Format: 238 mm [H] x 162 mm [B] x 40 mm [T]
Gewicht: 1036 Gramm
Umfang: 576 Seiten

Preis: 29,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 07. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,80 €
merken
zum E-Book (PDF) 23,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Univ.-Prof. Dr. Michael Bitz ist Direktor der Abteilung für Finanzmanagement des Centrums für Steuern und Finanzen an der FernUniversität in Hagen. Dr. Jürgen Ewert ist an diesem Centrum als akademischer Oberrat beschäftigt.
Dieses Übungsbuch enthält über 200 Aufgaben mit ausführlich kommentierten Lösungen zur Prüfungsvorbereitung. Es richtet sich an Studierende, die sich an Hochschulen und Akademien sowie in diversen Weiterbildungsprogrammen mit grund­legenden Fragen des betrieblichen Rechnungswesens, der Investition und Finanzierung sowie des Risikomanagements auseinandersetzen. Ihnen bietet das Übungsbuch die Gelegenheit, den in Vorlesungen oder Studienbriefen vermittelten Lehrstoff zu festigen und zu vertiefen und sich auf der Grundlage unterschiedlicher Aufgabentypen fundiert auf die jeweiligen Klausuren vorzubereiten.
Jeder der vier Themenschwerpunkte
.?Grundlagen des internen und externen Rechnungswesens,
.?Finanzmanagement,
.?Investitionsmanagement und
.?Risikomanagement
beginnt mit einer kompakten Einführung, in der die Aufgaben kurz systematisiert und Hinweise auf notwendige Vorkenntnisse gegeben werden. Eine Sammlung von Klausuren mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und Anforderungsniveaus schließt den Aufgabenteil ab, bevor dann die ausführlichen Lösungen zu den Übungs- und Klausuraufgaben vorgestellt werden.


andere Formate
weitere Titel der Reihe