Bültmann & Gerriets
Kompaktwissen und Prüfungstraining - WiSo
Fachkraft für Lagerlogistik
von Christoph Hummel, Holger Köhn, Jens Soemers, Rolf Weber
Verlag: Merkur Verlag Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-8120-0598-2
Auflage: 8. Auflage
Erschienen am 27.09.2019
Sprache: Deutsch
Format: 238 mm [H] x 172 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 367 Gramm
Umfang: 199 Seiten

Preis: 17,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

17,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Das Buch (8. Auflage, erschienen am 15.10.2019) bereitet speziell auf den sogenannten "WiSo-Bogen" der IHK-Abschlussprüfung im Beruf Fachkraft für Lagerlogistik vor. Sie beinhaltet sowohl das Kompaktwissen als auch ein Prüfungstraining zum Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde. Bezugsgrundlage für die Stoffauswahl sind der AkA-Stoffkatalog in seiner aktuellen Form und der Rahmenlehrplan. Das Kompaktwissen ist in Form von Tabellenübersichten und Ablaufschemata aufbereitet und mit einer gezielten Fragestellung verbunden. Es aktiviert vorhandenes Kernwissen der Schülerinnen und Schüler, bündelt es gezielt und baut zügig prüfungsrelevantes Basiswissen auf. Es festigt eine breite Fachkompetenz und vermittelt schnell Stoffsicherheit. Das Prüfungstraining passt sich dem Konzept der programmierten Fragestellungen des "WiSo-Bogens" themengenau an. Die Aufgaben gleichen in Formulierung, Optik und Anzahl diesem Bogen, sie haben ein anspruchsvolles Prüfungsniveau und können unmittelbar als Fragebogen ausgefüllt werden. Im Lösungsteil kann der Erfolg der Beantwortung unmittelbar selbst kontrolliert werden. Hier sind auch wichtige Hinweise gegeben, warum eine Frage so und nicht anders zu beantworten ist. Neu in der 7. Auflage: Einarbeitung der für 2017 geltenden Rechengrößen der Sozialversicherungen.



Hinweise zum Umgang mit dem Prüfungsbuch
Berufsbildung, Arbeitsrecht und Tarifrecht
Soziale Sicherung
Abrechnung und Besteuerung von Lohn- und Gehaltszahlungen
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs
Grundlagen des Wirtschaftens
Grundlagen des Wirtschaftsrechts
Lösungen zum Prüfungstraining