Bültmann & Gerriets
Betriebswirtschaft für Gesundheitsberufe
mit gesamtwirtschaftlichen Aspekten
von Bernhard Wessel, Hermann Speth, Eberhard Boller, Hartmut Hug
Verlag: Merkur Verlag Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-8120-0667-5
Auflage: 3., erweiterte und aktualisierte Auflage
Erschienen am 01.05.2023
Sprache: Deutsch
Format: 239 mm [H] x 170 mm [B] x 26 mm [T]
Gewicht: 926 Gramm
Umfang: 543 Seiten

Preis: 41,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

41,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Das Lernbuch (2. Auflage 2021, erscheint im Mai) stellt in anschaulicher Weise die betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und sozialwirtschaftlichen Grundlagen für Berufstätigkeiten im Gesundheitswesen dar. Zielführende Verwendungen sind ganz allgemein kaufmännische Tätigkeitsfelder in Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheimen, medizinischen Versorgungszentren, Organisationen und Verbänden des Gesundheitswesens und der freien Wohlfahrtspflege. Zahlreiche Abbildungen, Schaubilder, Merksätze, Beispiele und Gegenüberstellungen erhöhen die Anschaulichkeit und Einprägsamkeit der Informationen. Das Kompetenztraining am Ende einer Lerneinheit soll dazu befähigen, Gelerntes zu festigen und auf vergleichbare Sachverhalte zu übertragen. Fallbezogene Übungen können von den Lehrenden auch als problematisierender Unterrichtseinstieg genutzt werden.



Eigenverantwortlich wirtschaftende Gesundheitsbetriebe | In Ausbildung und Beruf orientieren | Märkte analysieren und Marketinginstrumente anwenden | Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren | Dienstleistungen anbieten und dokumentieren | Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern | Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen | Wechselseitige Beziehungen der Wirtschaftssubjekte in der Volkswirtschaft | Wirtschaftliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft | Geld und Währung im Europäischen System der Zentralbanken.