Bültmann & Gerriets
Koordination in Supply Chains
Spieltheoretische Ansätze zur Ermittlung integrierter Bestell- und Produktionspolitiken
von Eric Sucky
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Reihe: Produktion und Logistik
Hardcover
ISBN: 978-3-8244-8032-6
Auflage: 2004
Erschienen am 24.02.2004
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 496 Gramm
Umfang: 384 Seiten

Preis: 64,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 15. Oktober.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

64,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 71,93 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Auf der Basis der kooperativen Spieltheorie entwickelt Eric Sucky theoretisch fundierte und praxisnahe Methoden und Instrumente zur Unterstützung einer dezentralen Koodination von unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsprozessen in Supply Chains.



1 Einleitung.- 1.1 Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen des Supply Chain Management.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Die Supply Chain.- 2.3 Supply Chain Management.- 2.4 Koordination im Supply Chain Management.- 2.5 Einordnung des Untersuchungsgegenstands der vorliegenden Arbeit in das Supply Chain Management.- 3 Integrierte Bestell- und Produktionspolitiken in Supply Chains.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Modellunterstützung der Planung von Bestell- und Produktionspolitiken.- 3.3 Ausgewählte Ansätze zur Ermittlung integrierter Bestell- und Produktionspolitiken.- 4 Das Planungsproblem der Ermittlung integrierter Bestell- und Produktionspolitiken: Eine entscheidungstheoretische Analyse.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Entscheidungstheoretische Analyse des Planungsproblems der Ermittlung integrierter Bestell- und Produktionspolitiken.- 4.3 Erweiterung der entscheidungstheoretischen Analyse für den Fall der Aufteilung eines Produktionsloses in mehrere identisch dimensionierte Transportlose.- 5 Das Verhandlungsproblem der Ermittlung integrierter Bestell- und Produktionspolitiken.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Supply Contracts.- 5.3 Grundlagen der Spieltheorie.- 5.4 Das Planungsproblem der Ermittlung integrierter Bestell- und Produktionspolitiken: Eine spieltheoretische Analyse.- 5.5 Verhandlungslösungen bei bilateral starker Verhandlungsmacht.- 5.6 Verhandlungslösungen bei asymmetrischer Verhandlungsmachtverteilung.- 5.7 Erweiterung der Analyse um die Möglichkeit der Aufteilung eines Produktionsloses auf mehrere identisch dimensionierte Transportlose.- 6 Informationssysteme zur Unterstützung der Planung integrierter Bestell- und Produktionspolitiken.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Informationssysteme zur Unterstützung des Supply Chain Management.- 6.3 Eine Software-Applikation zurUnterstützung von Verhandlungen.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang A.- Anhang A-1: Beweis zur Identität der Bestellquantitäten je Bestellung des Abnehmers.- Anhang A-2: Beweis der strengen Konvexität der Funktion der entscheidungsrelevanten Periodenkosten des Zulieferers (P) bei geschlossener Produktion.- Anhang A-3: Beweis der strengen Konvexität der Funktion der entscheidungsrelevanten Periodenkosten des Zulieferers (P) bei offener Produktion.- Anhang A-4: Beweis der strengen Konvexität der Funktion der entscheidungsrelevanten Periodenkosten des Zulieferers (P) bei unendlich schneller Produktionsgeschwindigkeit und einer, durch die individuell optimale Bestellpolitik des Abnehmers (A) vorgegebenen, Dimensionierung der Transportlose.- Anhang B.- Anhang B-1: Beweis zu Satz 4-1.- Anhang B-2: Beweis zu Satz 4-2.- Anhang B-3: Beweis zu Satz 4-3.- Anhang B-4: Beweis zu Satz 4-4.- Anhang B-5: Beweis zu Satz 4-5.- Anhang B-6: Beweis zu Satz 4-6.- Anhang C.- Anhang C-1: Beweis zu Satz 5-1.- Anhang C-2: Beweis zu Satz 5-2.- Anhang C-3: Beweis zu Satz 5-3.



Dr. Eric Sucky ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Heinz Isermann am Seminar für Logistik und Verkehr des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Frankfurt am Main.


andere Formate
weitere Titel der Reihe