Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Lehrer & Referendariat / Didaktik
Lernmaterialien gut gestalten
von Christian Mariacher
Verlag: UTB GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8252-5597-8
Erschienen am 27.09.2021
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 172 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 288 Gramm
Umfang: 160 Seiten

Preis: 17,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

17,90 €
merken
zum E-Book (PDF) 16,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Christian Mariacher ist selbstständiger Informationsdesigner und Lehrbeauftragter für Typographie und Informationsdesign an der Universität Bozen, Universität Innsbruck und an der DHBW Ravensburg.



Vorwort 8
Einleitung 10
Überblick 12
0. Warum Design-Prinzipien Ihren Unterricht verbessern 14
1. Wird eine geeignete Schrift verwendet? 20
2. Erleichtern die Details das Lesen? 36
3. Schaffen Ihre Formatierungen Verlässlichkeit? 48
4. Welche grafischen Bausteine werden eingesetzt? 64
5. Werden Lerninhalte auch grafisch sichtbar gemacht? 74
6. Sind die Elemente sinnvoll angeordnet? 90
7. Verstehen Sie die Perspektive Ihrer Leserinnen und Leser? 104
8. Berührt das Dokument emotional? 114
Beispiele aus der Unterrichtspraxis 128
Anhang
Bildnachweise 145
Anmerkungen 147
Bibliografie 151
Stichwortverzeichnis 156
Der Autor 159



"Lernmaterialien gut gestalten" vermittelt die Spielregeln gelungener Dokumentgestaltung und wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Unterlagen selbst anlegen.
Gute Gestaltung von Dokumenten erzeugt bei selbem Inhalt bessere Lernergebnisse. Dieses zentrale Versprechen des Informationsdesign lässt sich empirisch belegen! Für die schulische Praxis werden nachvollziehbare Designprinzipien mit vielen Beispielen illustriert und anhand von acht Fragen erarbeitet. Alle Muster basieren auf Entwürfen von Lehramtsstudierenden.
"Die Auseinandersetzung mit den vielfältigen Gestaltungsprinzipien soll dafür sensibilisieren, was wir als Lehrende wissen sollten, bevor wir unser Unterrichts- oder Studienmaterial erarbeiten."
Prof. Dr. Michael Schratz


andere Formate
ähnliche Titel