Bültmann & Gerriets
Deutschdidaktik
Konzeptionen für die Praxis
von Christiane Hochstadt, Andreas Krafft, Ralph Olsen
Verlag: UTB GmbH Kontaktdaten
Reihe: Uni-Taschenbücher Nr. 4023
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8252-5941-9
Auflage: 3. vollst. überarb. und erweiterte Auflage
Erschienen am 12.12.2022
Sprache: Deutsch
Format: 214 mm [H] x 149 mm [B] x 26 mm [T]
Gewicht: 698 Gramm
Umfang: 458 Seiten

Preis: 29,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 11. Februar in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung
Klappentext

Vorwort zur 3. Auflage
Vorwort zur 2. Auflage
Vorwort zur 1. Auflage
1 Einleitung
2 Sprechen und Zuhören
2.1 Zu anderen sprechen
2.2 Vor anderen sprechen
2.3 Mit anderen sprechen
2.4 Verstehend zuhören
2.5 Szenisch spielen
2.6 Über Lernen sprechen
3 Schreiben
3.1 Phonographisch orientierter Rechtschreibunterricht
3.2 Wortbild- und grundwortschatzorientierter Rechtschreibunterricht
3.3 Analytisch-synthetische Verfahren
3.4 Spracherfahrungsansatz
3.5 Regelorientierter Rechtschreibunterricht
3.6 Strategieorientierter Rechtschreibunterricht
3.7 Silbenorientierter Rechtschreibunterricht
3.8 Produktorientierter Schreibunterricht
3.9 Leser:innenorientierter Schreibunterricht
3.10 Prozessorientierter Schreibunterricht
3.11 Schreiber:innenorientierter Schreibunterricht
4 Lesen
4.1 Lautlese-Verfahren
4.2 Viellese-Verfahren
4.3 Lesestrategien einüben
4.4 Sachtextlektüre unterstützen
4.5 Leseanimation
4.6 Literarisches Lesen unterstützen
4.7 Vorlesen
5 Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen
5.1 Textanalyse
5.2 Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
5.3 Textnahes Lesen (und Schreiben)
5.4 Literarisches Unterrichtsgespräch
5.5 Szenische Interpretation
5.6 Gattungsspezifische Hinweise zu literaturdidaktischen Konzeptionen
5.7 Medien und Konzeptionen
6 Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren
6.1 Traditionelle Wortschatzarbeit
6.2 Lexikonorientierte Wortschatzarbeit
6.3 Textorientierte Wortschatzarbeit
6.4 Robustes Wortschatztraining
6.5 Traditioneller Grammatikunterricht
6.6 Operationaler Grammatikunterricht
6.7 Situationsorientierter Grammatikunterricht
6.8 Integrierter Grammatikunterricht
6.9 Funktionaler Grammatikunterricht
6.10 Grammatik-Werkstatt
6.11 Kontrastiver Sprachunterricht
7 Schluss
Literatur
Fachdidaktische Grundlagenliteratur
Zitierte Literatur
Register
Abbildungsverzeichnis



Prof. Dr. Christiane Hochstadt, geb. 1977, ist Professorin für deutsche Sprache und Literatur und ihreDidaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Sie lehrte an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und an der TU Dortmund; Lehrtätigkeiten in Karlsruhe und Landau; mehrere Jahre Grund- und Hauptschullehrerin



Dieser Band liefert eine Übersicht über wesentliche deutschdidaktische Konzeptionen und präsentiert sprach-, literatur- und mediendidaktische Ansätze. Dabei orientiert er sich an den Kompetenzbereichen der KMK-Bildungsstandards. Jede Konzeption wird überblickshaft dargestellt, problematisiert sowie durch Aufgaben und kommentierte Literaturhinweise ergänzt. Das Buch bietet eine unersetzliche Grundlage, um Deutschunterricht fundiert zu planen und zu reflektieren.
Für die 3. Auflage wurden einige Kapitel neu erstellt; daneben wurden alle bedeutsamen deutschdidaktischen Erkenntnisse der letzten Jahre eingearbeitet und das Thema Inklusion stärker in den Vordergrund gerückt.
"Wer eine gut verständliche und fachlich fundierte Einführung in Konzeptionen der Deutschdidaktik sucht, lese den Band von Hochstadt, Krafft und Olsen."
Prof. em. Dr. Dr. h. c. Kaspar H. Spinner, Universität Augsburg


andere Formate
weitere Titel der Reihe