Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Lehrer & Referendariat / Didaktik
Survival-Guide fürs Staatsexamen Grundschulpädagogik
von Karoline Hillesheim
Verlag: UTB GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8252-6436-9
Erschienen am 20.01.2025
Sprache: Deutsch
Format: 214 mm [H] x 149 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 500 Gramm
Umfang: 256 Seiten

Preis: 21,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

21,90 €
merken
zum E-Book (PDF) 20,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

PD Dr. Dr. h.c. Karoline Hillesheim ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Augsburg.



Vorwort: Soforthilfe statt Systemkritik 9
Blick hinter die Kulissen - so funktioniert das Staatsexamen GSP 11
Strategien und Bewertungskriterien 11
Schritt für Schritt-Navigator 16
Text-Tipps 28
Eselsbrücken 30
Heterogenität 37
Definitionen und Dimensionen - Vielfalt verstehen 39
Strategien im Umgang mit Heterogenität 41
Geschlechtsunterschiede und Gleichberechtigung in der Grundschule 45
Alles-Klar-Karte Heterogenität 47
Schnupperklausur Heterogenität und Ganztag 48
Unterrichtsqualität 55
Definition und Unterrichtsformen 57
Unterrichts-TÜV: Qualität, Kompetenzen und Tiefgang 65
Letzter Check: Forschungsergebnisse 71
Alles-Klar-Karte Unterrichtsqualität 74
Schnupperklausur Lehrkräfteprofessionalität und Unterrichtsqualität 75
Inklusion - weites und enges Verständnis 83
Definitionen und Dimensionen von Inklusion 85
Rechtliches Tauziehen 88
Forschungsergebnisse 91
Alles-Klar-Karte Inklusion 93
Schnupperklausur Inklusion und Offener Unterricht 94
Chancengerechtigkeit/Bildungsgerechtigkeit 101
Gesetze gegen Ungerechtigkeit 102
Bildungsbarrieren Herkunft, Geschlecht und Migration 104
Investitionen in Innovationen 106
Alles-Klar-Karte Chancengerechtigkeit 108
Schnupperklausur Chancengerechtigkeit 109
Schulanfang 115
Vom Kindergarten ins Klassenzimmer 116
Schulreife von Transition überholt 118
Schulstart vorbereiten, vernetzen, verbessern 121
Alles-Klar-Karte Schulanfang 126
Schnupperklausur Heterogenität und Schulanfang 127
Jahrgangsmischung 135
Historische Betrachtungen und aktuelle Definition 136
Alles neu: Neue Schuleingangsstufe 138
Forschungsergebnisse 141
Alles-Klar-Karte Jahrgangsmischung 142
Schnupperklausur Neue Schuleingangsstufe 143
Grundlegende Bildung 149
Menschenrecht und Auftrag für die Schulen: Bildung 151
Bildung im Zeitraffer 153
Bildung heute: Grundbildung, Kategoriale Bildung und Kompetenzen 157
Alles-Klar-Karte Grundlegende Bildung 162
Schnupperklausur Grundlegende Bildung und Heterogenität 163
Leistung 171
Leistungsbegriffe 173
Rechtliche Rahmenbedingungen 178
Leistungsbewertung im Wandel 180
Alles-Klar-Karte Leistung 186
Schnupperklausur Leistungsbewertung und Förderung 187
Ganztagsschule 193
Merkmale und Modelle 195
Gründe für die GTS: win - win - win 196
Studienergebnisse zur GTS 202
Alles-Klar-Karte Ganztagsschule 205
Schnupperklausur Inklusion und Ganztag 206
Digitale Medien 215
Evolution der Lehrmittel: von klassischen zu digitalen Medien 217
Potenziale und Pitfalls: Neues Lernen mit neuen Medien 218
Bildungspolitische Maßnahmen und pädagogische Strategien 222
Alles-Klar-Karte Digitale Medien 227
Schnupperklausur Digitale Medien und Individuelle Förderung 228
Schluss und Schwung fürs Examen 235
Glossar - Good to know 237
Literatur 243
Abbildungen 256



Angst, in der Informationsflut zu ertrinken? Der Staatsexamen-Survival-Guide fungiert nicht nur als Rettungsring, sondern auch als Navigationsinstrument in der letzten Phase der Prüfungsvorbereitung. Er ermöglicht es, den Blick über das vermeintliche Literatur-Chaos zu erheben und die Strukturen im grundschulpädagogischen Kosmos zu erkennen. Er ruft das im Studium erworbene Wissen wieder ins Gedächtnis und hilft dabei, es im Moment der Prüfung effektvoll zu präsentieren.
Auch für die vier Stunden der Prüfung selbst bietet der Guide Unterstützung: Er enthält Tipps für eine praktische Gliederung, eine überzeugende Einleitung, eine logische Argumentation und ein kohärentes Fazit. Kompakte Zusammenfassungen und Schnupperklausuren runden das Angebot ab und machen den Staatsexamen- Survival-Guide zu einem motivierenden Begleiter in den letzten Monaten und Wochen des Studiums.


andere Formate
ähnliche Titel