Bültmann & Gerriets
Lehrbuch der Softwaretechnik: Basiskonzepte und Requirements Engineering
von Helmut Balzert
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8274-2247-7
Auflage: 3. Aufl. 2009
Erschienen am 09.01.2010
Sprache: Deutsch
Umfang: 624 Seiten

Preis: 59,99 €

59,99 €
merken
zum Hardcover 74,99 €
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Balzert, Inhaber des Lehrstuhls für Software-Technik an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsgebiete: Web Engineering, E-Learning, generierende Systeme, Software-Ergonomie. Autor und Mitautor von mehr als 40 Büchern.



Die Softwaretechnik bildet einen Grundpfeiler der Informatik.  Jede Softwareentwicklung basiert auf Prinzipien, Methoden und Werkzeugen. Mit Basiskonzepten kann die Statik, Dynamik und Logik von Softwaresystemen beschrieben und modelliert werden. Die Anforderungen an ein neues Softwareprodukt zu ermitteln, zu spezifizieren, zu analysieren, zu validieren und daraus eine fachliche Lösung abzuleiten bzw. ein Produktmodell zu entwickeln, gehört mit zu den anspruchsvollsten Aufgaben innerhalb der Softwaretechnik. Dieser Band des dreiteiligen Lehrbuchs der Softwaretechnik vermittelt in systematischer und klassifizierender Art und Weise die Basistechniken und die Basiskonzepte der Softwareentwicklung und beschreibt die Aktivitäten, Artefakte und Methoden des Requirements Engineering. Das Buch besteht aus 4 Teilen und 27 Kapiteln. Das Buch kann zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen verwendet werden. Die behandelten Themen: Die Wissenschaftsdisziplin SoftwareTechnik Was ist Software? Warum ist Software so schwer zu entwickeln? Was ist Softwaretechnik? Basistechniken Prinzipien Methoden Werkzeuge Basiskonzepte Fallstudie: SemOrg Lasten und Pflichtenheft Beispiel eines eingebetteten Systems Statik Dynamik Logik Kombinationen von Basiskonzepten Was vs. Wie oder Problem vs. Lösung Requirements Engineering Bedeutung, Probleme und Best Practices Aktivitäten und Artefakte Der RE-Prozess Anforderungen und Anforderungsarten Anforderungen an Anforderungen Anforderungsattribute Natürlichsprachliche Anforderungen Anforderungsschablonen Anforderungen ermitteln und spezifizieren Anforderungen analysieren, validieren und abnehmen Schätzen des Aufwands Anforderungen priorisieren Anforderungen modellieren Modellierte Anforderungen analysieren, verifizieren und abnehmen



I Die Wissenschaftsdisziplin Softwaretechnik.- 1 Was ist Software? 2 Warum ist Software so schwer zu entwickeln? 3 Was ist Softwaretechnik?- II Basistechniken.- 4 Prinzipien. 5 Methoden. 6 Werkzeuge.- III Basiskonzepte.- 7 Fallstudie: SemOrg - Die Spezifikation. 8 Fallstudie: Fensterheber - Die Spezifikation. 9 Statik. 10 Dynamik. 11 Logik.- IV Requirements Engineering.- 12 Problem vs. Lösung. 13 Bedeutung, Probleme und Best Practices. 14 Aktivitäten und Artefakte. 15 Der Requirements Engineering-Prozess. 16 Anforderungen und Anforderungsarten. 17 Anforderungen an Anforderungen. 18 Anforderungsattribute. 19 Natürlichsprachliche Anforderungen. 20 Anforderungsschablonen. 21 Anforderungen ermitteln und spezifizieren. 22 Anforderungen analysieren, validieren und abnehmen. 23 Schätzen des Aufwands. 24 Anforderungen priorisieren. 25 Anforderungen modellieren. 26 Fallstudie: SemOrg - Die fachliche Lösung. 27 Fallstudie: Fensterheber - Die fachliche Lösung. 28 Modellierte Anforderungen analysieren, verifizieren und abnehmen.- Glossar.- Literatur.- Sachindex


andere Formate