Bültmann & Gerriets
MoMA Highlights
375 Werke aus dem Museum of Modern Art, New York
Verlag: Schirmer /Mosel Verlag Gm Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-8296-0875-6
Erschienen am 15.06.2019
Sprache: Deutsch
Format: 208 mm [H] x 137 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 565 Gramm
Umfang: 408 Seiten

Preis: 10,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

10,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

In diesem Jahr feiert das Museum of Modern Art, New York, sein 90-jähriges Bestehen. 1929 als erstes Museum der USA für moderne und zeitgenössische Kunst gegründet, erlebte es eine Erfolgsgeschichte, die in der Museumslandschaft weltweit ihresgleichen sucht. Acht Erweiterungen waren bisher notwendig, um der stetig wachsenden Sammlung gerecht zu werden. Denn gesammelt wurde - und wird - in allen künstlerischen Disziplinen und Gattungen: Malerei, Skulptur, Zeichnung und Graphik, Photographie, Architektur, Design, Film, Performance und Medien. Aus Anlass des runden Geburtstags und der jüngsten Erweiterung, die die Ausstellungsfläche um 30 % vergrößert und in diesem Herbst eröffnet wird, legt das MoMA eine aktualisierte Neuauflage seines Handbuchs MoMA Highlights vor: 375 farbig abgebildete Werke aus allen Sammlungsbereichen geben, chronologisch geordnet und mit informativen Texten versehen, einen faszinierenden Einblick in die Fülle und Diversität der MoMA-Bestände. Deutlich wird auch die Gleichzeitigkeit vieler künstlerischer und technischer Innovation der letzten 150 Jahre, wenn z. B. Picassos Demoiselles d'Avignon von 1907 in unmittelbarer Nachbarschaft eines der ersten Western der Filmgeschichte zu stehen kommt.