Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Handwerk Ausbildung / KFZ-Technik & Mechatronik
Meisterwissen im Kfz-Handwerk
Technik 1+2
von Ralf Deußen, Volkert Schlüter, Walter Essenreiter, Axel Sprenger
Verlag: Vogel Business Media Kontaktdaten
Reihe: Vogel Fachbuch
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8343-3445-9
Auflage: 6. Auflage
Erschienen am 15.09.2020
Sprache: Deutsch
Format: 178 mm [H] x 242 mm [B] x 65 mm [T]
Gewicht: 3014 Gramm
Umfang: 1320 Seiten

Preis: 129,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

129,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 129,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Das bewährte Standardwerk im neuen farbigen Gewand. Enthält viele neue Abbildungen. Das Werk erklärt die ganze Bandbreite der Fahrzeugtechnik: von herkömmlichen Verbrennungsmotoren bis zu modernen E-Fahrzeugen. Aber auch Werkstoffkunde sowie Kraft- und Schmierstoffe kommen nicht zu kurz. "Meisterwissen im Kfz-Handwerk" bietet ein umfassendes technisches Fachwissen für die Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Kfz-Handwerk. Aber auch in der Werkstattpraxis ist es ein wichtiges Nachschlagewerk für Fachkräfte und alle, die es werden wollen.
Technik 1 beinhaltet die Themengebiete:
. Verbrennungsmotoren
. Gemischbildung und Verbrennung bei Ottomotoren
. Gemischbildung und Verbrennung bei Dieselmotoren
. Kraftübertragung
. Fahrwerk
Technik 2 behandelt die Themengebiete:
. Fahrzeugbremsen
. Kraftfahrzeug-Elektrik/Elektronik
. Werkstoffkunde
. Kraft- und Schmierstoffe
. Hybridantriebe
. Elektrofahrzeuge


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe