Bültmann & Gerriets

Musik / Pop- & Rockmusik
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Springsteen
A Lifetime Conversation
von Nicolas Pethes
Verlag: Wallstein Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Popgeschichte
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8353-5752-5
Erschienen am 11.09.2024
Sprache: Deutsch
Format: 173 mm [H] x 108 mm [B] x 19 mm [T]
Gewicht: 228 Gramm
Umfang: 216 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Nicolas Pethes, geb. 1970, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität zu Köln. Er hat Forschungsprojekte zu medizinischen Fallgeschichten, zur Zeitschriftenliteratur und zur Geschichte medienkritischer Diskurse geleitet und ist seit 2012 Mitherausgeber der Zeitschrift 'Pop. Kultur und Kritik'.
Veröffentlichungen: Medienkritik und Wirkungsästhetik. Diskurse über Rezeptionseffekte (1750 bis heute), hg. zusammen mit Susanne Düwell, 2023; Lesen/Sehen. Literatur als wahrnehmbare Kommunikation, hg. mit Charlotte Coch und Torsten Hahn, 2023; Vermischte Schriften. Jean Pauls Romananthologie D. Katzenbergers Badereise (1809), 2022.



Bruce Springsteen ist ein Star, zu dem Fans eine besondere und persönlich geprägte Beziehung empfinden. Wie gelingt es ihm, sein Publikum so unmittelbar anzusprechen?
Bruce Springsteen ist seit 50 Jahren ein Rockstar, zu dem Fans eine im hohen Maße persönlich geprägte Beziehung empfinden. Das liegt nicht nur an seinen genau konzipierten und musikalisch vielseitigen Alben, die in ihrer Abfolge die Bedeutung unterschiedlicher Lebensphasen reflektieren und deren mitreißende Songs sämtliche Genres amerikanischer Popmusik umfassen. Springsteen gründet seine Musik und die mit ihr verbundenen Botschaften darüber hinaus auf einen unmittelbaren Kontakt mit dem Publikum: Diese besondere Bindung gelingt ihm durch seine von äußerster physischer Intensität geprägten Konzerte, sein Verständnis von Rock'n'Roll als musikalische Tradition, zu der neben emphatischen Hymnen auch das Erzählen persönlicher Geschichten gehört, seine engagierten Stellungnahmen zu gesellschaftspolitischen Debatten und durch seine Auseinandersetzung mit Alter und Vergänglichkeit. Letztere waren auch das zentrale Thema der Tour im Jahr 2023, deren Stationen Nicolas Pethes als Leitfaden wählt. Auf diese Weise verfolgt er Springsteens »lifetime conversation with my audience« und zeigt anhand zahlreicher Zeugnisse von Fans, dass die Vorstellung einer solchen Kommunikation zwischen Künstler und Publikum keine bloße Illusion ist. Sie beruht auf ernstzunehmenden Emotionen und Praktiken, die Nicolas Pethes kenntnisreich und unterhaltsam aufzeigt.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe