Bültmann & Gerriets
Die schwere Geburt als moralisches Problem
Das Denkkollektiv der Wiener Geburtshelfer 1754-1838
von Stefan Schulz
Verlag: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Hardcover
ISBN: 978-3-8381-0653-3
Erschienen am 13.08.2015
Sprache: Deutsch
Format: 220 mm [H] x 150 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 608 Gramm
Umfang: 396 Seiten

Preis: 115,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 1. November.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

115,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die von 1754 - 1838 in Wien von den offiziellen geburtshilflichen Lehrern geführte ethische Diskussion um die so genannte schwere Geburt ist Thema dieser Arbeit. In dieser Situation konnten die Heilkundigen oft nicht mehr Mutter und Kind gleichermaßen helfen, sondern mussten Partei ergreifen oder sich für ein abwartendes Verhalten entscheiden. Mit Rückgriff auf die Theorien Ludwik Flecks werden die Entstehung und Verfestigung ethischer Problemwahrnehmungen und Argumentationen in dieser Situation analysiert. Es zeigt sich, dass nicht nur die moralische Wahrnehmung und ethische Bewertung von Mutter und Kind weitreichenden Veränderungen unterworfen waren, sondern auch die Selbstwahrnehmung der Geburtshelfer und deren Umgang mit den Unsicherheiten in Diagnose, Prognose und Therapie der schweren Geburt. Treibende Kräfte waren die sich ändernden (gesundheits)politischen Ziele der Wiener Obrigkeit, das wechselnde Gewicht christlich geprägter Haltungen und (staats)utilitaristischer Erwägungen, aber auch die jeweils vertretenen Frauen- und Männerbilder. Die Studie, als Habilitationsschrift an der Ruhr-Universität Bochum angenommen, wurde für den Druck geringfügig überarbeitet.



arbeitet als Privatdozent sowie als Kustos derMedizinhistorischen Sammlung an der Abteilung für MedizinischeEthik und Geschichte der Medizin der Ruhr-Universität Bochum.Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Geschichte der Medizinethik,Geschichte derMedizintechnik, Geschichte des Gesundheitswesens im Ruhrgebiet undMedizinhistorische Museologie.