Bültmann & Gerriets
Grundwissen Rechtsmedizin
Medizinische Kriminalistik und forensische Wissenschaften mit eLearning-Kurs
von Michael Bohnert
Verlag: UTB GmbH
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 5 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8385-6034-2
Auflage: 2. überarbeitete und aktual. Aufl
Erschienen am 13.11.2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 279 Seiten

Preis: 28,99 €

Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Prof. Dr. Michael Bohnert ist Vorstand des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Würzburg. Seine Hauptforschungsgebiete sind die medizinische Kriminalistik, die forensische Traumatologie und Todesfälle durch Hitzeeinwirkung.



Hinweise zum Buch
Vorwort
Verzeichnis der Gesetzestexte
Abkürzungen
1 Einleitung: Was ist Rechtsmedizin?
2 Grundlagen der Kriminalistik
2.1 Eine sehr kurze Geschichte der Verbrechensaufklärung
2.2 Ermittlungsansätze
2.3 Befunde, Spuren, Beweise
3 Rechtsmedizinische Untersuchungsmethoden
3.1 Lokalaugenschein
3.2 Untersuchung von Verstorbenen
3.2.1 Leichenschau
3.2.2 Obduktion
3.2.3 Identifizierung
3.2.4 Bildgebung
3.2.5 Histologie
3.2.6 Exhumierung
3.3 Optische Verfahren
3.3.1 Fotografie
3.3.2 Optische Such- und Vortestverfahren
3.4 Untersuchung lebender Personen
3.5 Medizinische Begutachtung
4 Thanatologie
4.1 Sterben und Tod
4.2 Frühe Todeszeichen
4.3 Späte Todeszeichen
4.4 Forensische Osteologie
5 Forensische Pathologie
5.1 Der plötzliche und unerwartete Tod aus innerer Ursache
5.2 Der plötzliche Säuglingstod
5.3 Ärztliche Behandlungsfehler
6 Forensische Traumatologie
6.1 Grundlagen
6.2 Stumpfe Gewalt
6.3 Scharfe und halbscharfe Gewalt
6.4 Geschosse
6.5 Ersticken
6.5.1 Allgemeines
6.5.2 Atmosphärisches Ersticken
6.5.3 Mechanisches Ersticken
6.5.4 Strangulation
6.6 Thermische Gewalt
6.6.1 Kälte
6.6.2 Hitze
6.6.3 Elektrotrauma
6.7 Tod im Wasser
6.8 Intoxikation
7 Gewalttaten
7.1 Suizide
7.2 Tötungsdelikte
7.3 Körperverletzung
7.4 Häusliche Gewalt
7.5 Sexualdelikte
7.6 Kindesmisshandlung
7.7 Selbstverletzung
8 Verkehrsmedizin
8.1 Verkehrsunfälle
8.1.1 Fußgänger
8.1.2 Zweiradfahrer
8.1.3 Fahrzeuginsassen
8.2 Fahrsicherheit
8.2.1 Alkohol
8.2.2 Drogen
8.2.3 Ermüdung, Schläfrigkeit, Übermüdung
8.3 Fahreignung
9 Forensische Wissenschaften
9.1 Forensische Anthropologie
9.2 Forensische Chemie und Toxikologie
9.3 Forensische Molekularbiologie und Genetik
9.4 Forensische Biologie
9.5 Forensische Physik
9.6 Forensische Psychiatrie
9.7 Forensische Psychologie
Danksagung
Glossar
Weiterführende Informationen
Register



Michael Bohnert führt in diesem Buch leicht verständlich in die Rechtsmedizin ein. Er erklärt die verschiedenen Untersuchungsmethoden sowie Wissenswertes zur Thanatologie und medizinischen Kriminalistik. Ausführlich beschreibt er die unterschiedlichen Verletzungsarten und ihre Merkmale. Ein Kapitel zu den forensischen Wissenschaften rundet diese Einführung ab. Auch für Nichtmediziner geeignet!
utb+: Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein E-Learning-Kurs zur Verfügung. Dieser Kurs hilft bei der Vertiefung des Wissens.


andere Formate