Bültmann & Gerriets
Der digitale Patient
Zu den Konsequenzen eines technowissenschaftlichen Gesundheitssystems
von Thomas Mathar
Verlag: transcript Verlag
Reihe: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung Nr. 10
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8394-1529-0
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 31.07.2015
Sprache: Deutsch
Format: 225 mm [H] x 135 mm [B]
Umfang: 284 Seiten

Preis: 25,99 €

25,99 €
merken
Klappentext
Biografische Anmerkung

Innovative Gesundheitstechnik erfreut sich einer großen Popularität: Viele Entscheidungsträger im Gesundheitswesen erwarten, dass mit Hilfe von Telemedizin und anderen Technologien aktuelle Herausforderungen des Medizinsektors bewältigt werden können.
Thomas Mathar widmet sich diesem Thema aus der Perspektive der ethnographischen Wissenschafts- und Technikforschung (Science & Technology Studies). Am Beispiel von Telemonitoring-Lösungen für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz untersucht er die praktischen Konsequenzen solcher Gesundheitstechnologien sowohl für Pflegekräfte und Ärzte als auch für Patienten.



Thomas Mathar (M.A.) ist Forschungsmanager bei LJ Research in Edinburgh (GB).