Bültmann & Gerriets
Wohnquartiere der Moderne im Wandel
Werte, Ideen und Strukturen von Siedlungen der 1960er bis 1980er Jahre
von Carola Neugebauer, Uwe Altrock, Maren Harnack
Verlag: transcript Verlag
Reihe: Urban Studies
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8394-6754-1
Auflage: 1. Auflage
Erscheint im November 2025
Sprache: Deutsch
Format: 225 mm [H] x 148 mm [B]
Umfang: 350 Seiten

Preis: 0,00 €

noch nicht erschienen
merken
zum Hardcover 48,00 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Carola Neugebauer (Dr. Ing.) ist Leiterin des Kompetenzzentrums Regionalentwicklung des BBSR in Cottbus. Sie war Vertretungsprofessorin für Stadtgeographie an der Universität Bonn und Juniorprofessorin für die Sicherung kulturellen Erbes an der RWTH Aachen. Ihre Forschung dreht sich vor allem um die gebaute Stadt als soziomaterielle Ressource für nachhaltige Stadtentwicklung.
Uwe Altrock (Prof. Dr. Ing.) ist Leiter des Fachgebiets Stadterneuerung und Planungstheorie und Dekan des Fachbereichs Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel. Seine Forschungsgebiete umfassen u.a. aktuelle Stadterweiterungen und Protest, die Praxis der Städtebauförderung, Megacities und Transformationsprozesse.
Maren Harnack (Prof. Dr. Ing.) ist Professorin für Städtebau an der Frankfurt University of Applied Sciences. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt und der HafenCity Universität Hamburg und studierte Architektur, Stadtplanung und Sozialwissenschaften in Stuttgart, Delft und London. Seit 2008 betreibt sie gemeinsam mit Mario Tvrtkovic das Büro urbanorbit. Sie wirkte an zahlreichen Forschungsprojekten mit und publiziert regelmäßig in verschiedenen Fachmedien.



Der Wohnungsbau der späten Moderne kann als Blaupause für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung dienen. Die Beiträger*innen arbeiten die vielschichtigen Werte der Großwohnsiedlungen als baukulturelles Erbe heraus und stellen Akteure und Kontexte vor, die ihre Transformationsgeschichte geprägt haben. Aus interdisziplinärer Perspektive vergleichen sie die Historie und Qualitäten in West- sowie Ostdeutschland und schärfen den Blick für eine bewahrende Weiterentwicklung der Siedlungen - was nicht zuletzt Barrieren in Denken und Handeln überwindet und durch konkrete Möglichkeiten für eine integrierte, werteorientierte Zukunftsgestaltung von Siedlungsbeständen neue Türen für die Stadtplanung öffnet.


andere Formate