Bültmann & Gerriets

Natur & Garten / Tiere / Nutztiere
Happy Huhn - Das Hühnerrassenbuch, Band 2
50 neue Rassen für Halter und Züchter
von Robert Höck, Armin Six
Verlag: Cadmos Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: LandLeben (Cadmos)
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8404-3072-5
Erschienen am 14.04.2023
Sprache: Deutsch
Format: 236 mm [H] x 169 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 474 Gramm
Umfang: 142 Seiten

Preis: 21,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Robert Höck, geboren 1988, wuchs auf einem Bio-Bauernhof im Tiroler Unterland in Schwoich zusammen mit vielen Tieren auf. Nach dem Besuch der Landwirtschaftsschule und einer Ausbildung zum Landschaftsgärtner begann er 2008 mit der Gründung seines ersten YouTube Kanals. Seine mittlerweile über 200 Folgen umfassende YouTube Serie "Happy Huhn" hat ihm unzählige Abonnenten eingebracht und seine mittlerweile 5, begleitend zur Serie erschienenen Hühnerbücher, fanden ebenfalls eine breite Leserschaft. Privat interessieren ihn insbesondere die bunten Landhühner alter Tage, wie "Bayerische Landzwerge", "Proveis-Ultentaler" und "Steinpiperl". Robert Höck gehört zu den einflussreichsten YouTubern Österreichs und ist SPIEGEL Bestseller Autor.



... Weitergackern in¿¿¿Band 2
Neue Einblicke in die wundersame Welt der Hühner
Auch der zweite Band dieser Buchreihe steht wieder ganz unter dem bewährten Motto "Happy-Huhn-Philosophie trifft Wissenschaft". Mehr als 50 weitere Hühnerrassen aus aller Welt werden Ihnen erneut aus verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt. Altbewährte Klassiker aus der Hühnerwelt, wie das österreichische Altsteirer-Huhn, das südamerikanische Araucana-Huhn oder das australische Australorp-Huhn, sorgen in dieser Fortsetzung für eine solide Basis. Als aufregende Highlights dürfen dagegen die Trendrassen der letzten Jahre für Kontraste sorgen, denn sie sind bisher nur wenig in der Hühnerliteratur zu finden. Da wären beispielsweise die vorwitzigen Modernen Englischen Zwerg-Kämpfer von den britischen Inseln, die tiefschwarzen Ayam Cemani aus Indonesien, die kunterbunten Blumenhühner aus Schweden oder die geheimnisvollen Ga H'Mong aus Vietnam.
Aus dem Inhalt:
Die 50 Rassen in Band 2:
Altsteirer, Andalusier, Appenzeller Bart-hühner, Appenzeller Spitzhauben, Araucana, Australorps, Ayam Cemani, Bankiva-Huhn, Barnevelder, Belgische Bartzwergrassen, Bergische Schlotterkämme, Brabanter Bauernhühner, Brakel, Cochin, Cornuta di Caltanisetta, Cubalaya, Dänische Landhühner und Luttehühner, Denizli horoz, Deutsche Lachshühner , Fayoumi, Federfüßige Zwerghühner, Friesenhühner und Assendelfter, Ga H'Mong, Holländische Haubenhühner, Holländische Zwerghühner, Indische Kämpfer, Jersey Giants, Koeyoshi, Kosovo-Kräher, Krüper, Malaien und Pfälzer Kämpfer, Mechelner, Moderne -Englische Kämpfer, New Hampshire, Pawlowskaya, Phönix, Plymouth Rocks, Sachsenhühner, Satsumadori, Schwedische Blumenhühner, Spanier, Sultanhühner, Sundheimer, Thüringer Barthühner, Tomaru, Tuzo, Vorwerkhühner und Welsumer


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe