Bültmann & Gerriets

Kochen & Backen / Getränke / Wein
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Weinbau
von Karl Bauer, Ferdinand Regner, Barbara Friedrich
Verlag: Cadmos Verlag GmbH Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-8404-8503-9
Auflage: 13., aktualisierte Auflage
Erschienen am 15.12.2019
Sprache: Deutsch
Format: 238 mm [H] x 169 mm [B] x 43 mm [T]
Gewicht: 1482 Gramm
Umfang: 480 Seiten

Preis: 44,18 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 14. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

44,18 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Die Produktion hochwertiger Trauben erfordert die Beachtung vieler Faktoren wie die Abstimmung der Sorte auf die Lage, die Auswahl der Erziehung, die Abfolge von Pflege- und Pflanzenschutzmaßnahmen. Voraussetzung für die Produktion qualitativ hochwertiger Weine sind gesunde und entsprechend versorgte Rebstöcke. Der Weingarten ist in seiner Gesamtheit und als Netzwerk zu sehen. Alle Maßnahmen sollten im Einklang mit der Natur so ausgerichtet sein, dass die Produktionsgrundlagen nicht nur erhalten bleiben, sondern auf Dauer verbessert werden. Für langjährige Kulturen wie es Weinreben sind, sollte der nachhaltigen Bewirtschaftung besondere Bedeutung zukommen. Besondere Herausforderungen für den Weinbau ergeben sich durch den fortschreitenden Klimawandel und neue, vom Süden eingewanderte Schädlinge und Krankheiten. Folglich kann das Management eines Weingartens nicht ein statischer Zustand sein, sondern sollte ständig an die aktuellen Herausforderungen angepasst werden.
Dieses Fachbuch beinhaltet alle heute üblichen Produktionsmethoden wie Integrierte, Organisch Biologische und Biodynamische. Wesentliche Basis sind Methoden die naturwissenschaftlich darstellbar oder zumindest empirisch nachvollziehbar sind. Die Unterschiede der Integrierten Produktion zum "Organisch-biologischen" und "Biologisch-dynamischen Weinbau" sind gegenübergestellt.
Als Lehr- und Fachbuch konzipiert, ist es durch seinen systematischen Aufbau sowohl für Praktiker als auch für Schüler und Studenten an mittleren und höheren Schulen ein unentbehrliches Standardwerk zum Thema zeitgemäßer Weinbau.
Die vorliegende Auflage dieses Fachbuches wurde im Sinne der Lehrpläne mit allen notwendigen Ergänzungen und Änderungen versehen, wobei der ökologische Gedanke und die "Integrierte Produktion im Weinbau" in den Vordergrund gestellt wurden.



Karl Bauer, Absolvent der Höheren Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg, unterrichtete von 1964 bis 2003 an der Weinbauschule Krems.



¿ Die Rebe
¿ Neuanlage eines Weingartens
¿ Pflegemaßnahmen
¿ Pflanzenschutz
¿ Tafeltraubenproduktion
¿ Biologischer Weinbau


ähnliche Titel