Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Computer & Internet / Homeoffice
Flipchart
Visualisieren wie ein Profi. So gestalten Sie am Flipchart. Der Ratgeber für Studium, Business und Seminar
von Volker Voigt
Verlag: Vierfarben Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8421-0710-6
Erschienen am 28.02.2020
Sprache: Deutsch
Format: 228 mm [H] x 172 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 540 Gramm
Umfang: 286 Seiten

Preis: 29,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,90 €
merken
zum E-Book (EPUB) 29,90 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung
Klappentext


  Materialien zum Buch ... 11
  1.  Warum sich Visualisierung lohnt ... 13
       Visualisierung in Business und Wissensarbeit ... 14
       Was Sie in diesem Buch erwartet ... 15
       Kopieren ausdrücklich erwünscht! ... 17
       Die visuelle Kommunikation - eine Erfolgsgeschichte ... 18
       Visuelle Kommunikation als Universalsprache ... 19
       Wissen - ein Dreiklang ... 20
  2.  Analog versus digital ... 25
       Visualisieren mit Tablet und Software ... 26
       Visualisieren mit Stift und Papier ... 36
  3.  Stift ist nicht gleich Stift - das richtige Setup ... 41
       Der Bleistift als Wegbereiter ... 42
       Die Fasermaler als Nachzeichner und Entwurfswerkzeuge ... 44
       Die Marker als Präsentationswerkzeuge ... 48
  4.  Farbe als Gestaltungselement ... 53
       Monochrome Gestaltung ... 54
       Emotionale und kognitive Wirkungen von Farbe ... 55
  5.  Grundlagen einer erfolgreichen Visualisierung ... 59
       Die Visualisierungsampel - drei Faktoren für gelungene visuelle Kommunikation ... 59
       In Bildern denken ... 62
       Vergleichbares - vom Abstrakten zum Konkreten und umgekehrt ... 64
  6.  Visualisieren in drei Schritten - Schritt 1: Dartscheibenmethode ... 67
       Themenfindung ... 71
       Themenbegrenzung ... 72
       Wörtersammlung durch Assoziationen ... 74
       Bildsammlung ... 77
       Clustern ... 78
       Visualisierungsideen finden ... 79
       Ergebnis ... 81
  7.  Text und Schrift ... 83
  8.  Grundformen zeichnen ... 91
       Mehrfache Grundformen ... 92
       Geometrische Grundformen ... 92
       Pfeile ... 97
       Container ... 100
  9.  Zeichnen lernen: Piktogramme und Icons ... 107
       Fußspuren/Schritte ... 107
       Dartscheibe ... 108
       Auge ... 109
       Fernglas ... 110
       Gehirn ... 111
       Smartphone ... 112
       Laptop ... 113
       Tablet ... 114
       Einkaufswagen ... 115
       E-Mail ... 116
       Diamant ... 117
       Kalender ... 118
       Dokument/Schriftstück ... 119
       Ausweis/Visitenkarte ... 120
       Bürogebäude ... 121
       Kladde/Register ... 122
       Urkunde/Vertrag ... 123
       Lineal ... 124
       Magnet ... 125
       Preisschild ... 126
       Geschenk ... 127
       Megafon ... 128
       Mülleimer ... 129
       Mülleimer, gefüllt ... 130
       Topfpflanze/Blume ... 131
       Baum ... 132
       Digitaluhr ... 133
       Flipchart ... 134
       Geldsack ... 135
       Schirm ... 136
       Stift ... 137
       Eis ... 138
       Essgeschirr/Teller und Besteck ... 139
       Hühnerkeule ... 140
       Knochen ... 141
       Brille/Sonnenbrille ... 142
       Herz ... 143
       Hai ... 144
       Pfeil ... 145
       Tannenbaum ... 146
       Tasse/Kaffee ... 147
       Heißluftballon ... 148
       Bombe ... 149
       Ball/Basketball ... 150
       Erde/Globus ... 151
       Geldmünze/Euro ... 152
       Tüte ... 153
       Sonne/lachendes Gesicht ... 154
       Trauriges Gesicht ... 155
       Sonne/ärgerliches Gesicht ... 156
       Uhren, analog ... 157
       Wollknäuel ... 158
       Bonbon ... 159
       Lupe ... 160
       Herz Ass/Spielkarte ... 161
       Schloss/Vorhängeschloss, geschlossen ... 162
       Schloss/Vorhängeschloss, geöffnet ... 163
       Info ... 164
       Checkliste/Klemmbrett ... 165
       Pokal ... 166
       Controller ... 167
       Krone ... 168
       Auto ... 169
       Sanduhr ... 170
       Hammer ... 171
       Thermometer ... 172
       Tür, geschlossen ... 173
       Tür, geöffnet ... 174
       Schild/Ortsschild ... 175
       Waage ... 176
       T-Shirt ... 177
       Kleid ... 178
10.  Figuren zeichnen mit VISU-Elle und VISU-Al ... 179
       Benötigte Materialien ... 180
       VISU-Elle zeichnen ... 181
       VISU-Al zeichnen ... 187
       Ein Repertoire an unterschiedlichen Figuren anlegen ... 194
       Figur in Bewegung - eine weitere Variante zeichnen ... 197
11.  Visualisieren in drei Schritten - Schritt 2: Entwurf ... 205
       Vorteile des Entwurfs ... 205
       Von der Skizze zum Entwurf ... 206
12.  Der Entwurfsfinder ... 211
       Prozesse + Strukturen ... 212
       Vergleiche ... 219
       Szenen ... 226
13.  Visualisieren in drei Schritten - Schritt 3: Präsentation ... 243
       Kleine Eingewöhnungsphase am Flipchart ... 243
       Vom Entwurf zur Präsentation ... 245
14.  Ein Agenda-Plakat am Flipchart gestalten ... 251
       Besonderheiten bei der Visualisierung einer Agenda ... 251
       Das Agenda-Plakat gestalten ... 254
       Das Agenda-Plakat als ein Visualisierungsformat von vielen ... 258
15.  Moderation, Workshopleitung und Graphic Recording ... 263
       Das richtige Equipment ... 263
       Vorbereitung auf die Zielgruppen - Personas definieren ... 269
       Ihre Rolle . ... 271
       Visualisieren mit Klebezetteln ... 276
  Stichwortverzeichnis ... 281



Volker Voigt ist mit seinem 2014 gegründeten Unternehmen 'newworker Trainings und Konzeptentwicklung' als Dienstleister und Trainer für visuelle Unternehmenskommunikation tätig. Unter seiner Marke visualisierungs-fuchs.de hat der Betriebswirt seither eine Vielzahl von Unternehmen unterschiedlicher Branchen durch verschiedene Visualisierungsformate und Schulungen unterstützt. Neben seiner Expertise und umfangreichen Praxiserfahrung insbesondere auch im Bereich Graphic Recording, die Live-Dokumentation von Veranstaltungsinhalten in gezeichneten Bildern, ist er dabei für die Visualisierung von Unternehmensphilosophien und -prozessen, für die Gestaltung von Workshop-Plakaten und die Erstellung von Präsentationen sowie Erklärvideos zuständig. In seinen Kursen u. a. als Dozent für die Universität Köln gibt der Visualisierungsprofi sein Wissen regelmäßig auch an Einsteiger in Ausbildung, Studium und Beruf weiter. Seine Überzeugung: 'Um professionell zu visualisieren, braucht es kein Zeichentalent. Jeder und jede kann die Methoden und Techniken, um Wissensinhalte nachhaltig zu vermitteln oder Prozesse im Business sichtbar zu machen, erlernen.'



Verabschieden Sie sich von Textwüsten und missglückten Strichmännchen, sparen Sie mit diesem Praxisratgeber Zeit, Frust und eine Menge Papier am Flipchart. Lernen Sie vom Experten für Live-Visualisierung, wie Sie Ihre Zuhörer von Anfang bis Ende in den Bann ziehen. Volker Voigt zeigt Ihnen Techniken und Tricks, mit denen Sie Ihr Thema und Bildkonzept zügig auf den Punkt und Strich für Strich ausdrucksstarke Icons und Figuren flüssig aufs Papier bringen. Und mit dem Entwurfsfinder haben Sie auch jederzeit die passende Idee und Vorlage zur Hand!


Aus dem Inhalt:


  • Das richtige Setup: Papiere und Stifte

  • Mit der Dartscheibenmethode Thema und Storyboard im Griff

  • Zielgruppen durch Personas definieren

  • Entwurfsfinder: Vorlagen für Workshop, Meeting, Konferenz u. v. m.

  • Zeichenschule mit über 70 Icons und Piktogrammen

  • Schritt für Schritt ein Repertoire an Figuren entwickeln

  • Visuelles Vokabelheft: Kernbegriffe in Bilder umsetzen

  • Text, Schriftstile und Bilder effektvoll kombinieren

  • Praxisbeispiele: Matrix, Tabelle, SWOT-Analyse, Diagramme

  • Szenisch darstellen lernen: von der Schlüsselszene bis zur Erlebnislandschaft

  • Zahlreiche Ideen für Business und visuelle Unternehmenskommunikation

  • Tipps und Tricks für die Präsentation vor Ort

  • Analoges Zeichnen digital vor- und nachbereiten



andere Formate
ähnliche Titel