Bültmann & Gerriets

Romane & Krimis / Hörbücher
Penelope und die zwölf Mägde
von Margaret Atwood
Vorleser*in: Nina Kunzendorf, Johanna Engel, Luise Pauline Ehl, Toni Pitschmann
Regie: Marlene Breuer
Übersetzung: Marcus Ingendaay, Sabine Hübner
[Originaltitel: The Penelopiad (Canongate)]
Verlag: Hoerverlag DHV Der Kontaktdaten
CD
ISBN: 978-3-8445-4709-2
Erschienen am 13.10.2022
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 145 mm [H] x 126 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 189 Gramm
Spieldauer: 3 Stunden 35 Minuten
Umfang: 4 CDs

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Margaret Atwood, geboren 1939, ist unbestritten eine der wichtigsten Autorinnen Nordamerikas. Ihre national wie international vielfach ausgezeichneten Werke wurden in viele Sprachen übersetzt. 'Der Report der Magd', das Kultbuch einer ganzen Generation, wurde preisgekrönt als Serie verfilmt. 2017 erhielt sie den Friedenspreis des deutschen Buchhandels und für ihren Roman 'Die Zeuginnen' wurde sie 2019 bereits zum zweiten Mal mit dem Booker-Preis für den besten englischsprachigen Roman ausgezeichnet. Atwood lebt in Toronto.



Für Fans von »Report der Magd« und Madeleine Millers »Ich bin Circe«


Margaret Atwood ist überzeugt: »Die Geschichte, wie sie in der >Odyssee< erzählt wird, ist nicht wasserdicht.« Hier erzählt deshalb Penelope selbst rückblickend ihre Geschichte, skeptisch und scharfsichtig betrachtet sie ihr Leben, ihren seefahrenden Gatten Odysseus, die gewiefte Cousine Helena, den dümmlichen Paris, die brutale, patriarchalische Gesellschaft der Antike. Die Mägde bilden einen Chor, der den Bericht Penelopes aus der anonymen Perspektive der Machtlosen ergänzt. Intim, leicht und dabei illusionslos beschreiben die Frauen, was sie sehen, denken und erleben.


In dieser packenden Inszenierung des Hessischen Rundfunks werden die alten Geschichten von »Ilias« und »Odyssee« für uns heutige Hörerinnen neu erfahrbar.


Eine Koproduktion mit dem Hessischen Rundfunk, 2022


Inszenierte Lesung mit Nina Kunzendorf, Johanna Engel, Luise Pauline Ehl, Toni Pitschmann, Uwe Zerwer, Peter Schröder

4 CDs, 3h 35min


andere Formate
ähnliche Titel