Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Fachrechnen in der Systemgastronomie
Aufgaben für den fachbezogenen Mathematikunterricht in den Ausbildungsberufen der Systemgastronomie
von Conrad Krödel, Claudia Letzner
Verlag: BoD - Books on Demand
Hardcover
ISBN: 978-3-8448-1698-3
Auflage: 4. Auflage
Erschienen am 16.01.2012
Sprache: Deutsch
Format: 220 mm [H] x 170 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 331 Gramm
Umfang: 184 Seiten

Preis: 14,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 5. Juni.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,95 €
merken
zum E-Book (EPUB) 12,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Conrad Krödel absolvierte 1999 bis 2001 seine Ausbildung zum Fachmann für Systemgastronomie als Kammer- und Landesbester. Heute ist er Oberstudienrat an einer beruflichen Schule und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Flensburg sowie Autor zahlreicher Bücher für das Gastgewerbe im Allgemeinen und die Systemgastronomie im Speziellen. Für seinen Einsatz im Bereich der Berufsausbildung wurde er im Jahr 2011 gemeinsam mit seiner Kollegin mit dem deutschen Systemgastronomie-Preis ausgezeichnet.



Aufgabenbücher für den fachbezogenen Mathematikunterricht in gastronomischen Berufsausbildungen gibt es eine Reihe auf dem Markt, aber keines ist speziell auf die Bedürfnisse und den Alltag der Systemgastronomie zugeschnitten. Viele Aufgabenstellungen in diesen Werken spiegeln die Arbeitswelt der klassischen Gastronomie wieder. Dort werden Hotelküchen gefliest, Poularden tranchiert, Tischtücher aufgelegt und ein Commis d etage nimmt einen Kredit auf. Ein wesentlicher Schlüssel zur Motivation von Auszubildenden ist jedoch der Lebens- und Arbeitsweltbezug. Daher sind die Aufgabenstellungen in diesem Buch der Arbeitswelt der Systemgastronomie entnommen. Auch wenn sich die Zinsrechnung oder die Berechnung von Schankverlusten in der Systemgastronomie rein mathematisch gesehen nicht von der der klassischen Gastronomie unterscheidet, fällt Auszubildenden in der Systemgastronomie die Identifikation mit der Aufgabe wesentlich leichter, wenn ein Bezug zur Arbeit in Quick-Service-Restaurants, Coffeeshops, Lieferdiensten, Bäckereien oder der Gemeinschaftsverpflegung vorhanden ist.
Dieses Buch liefert Aufgaben für alle prüfungsrelevanten Rechenarten aufgeteilt in einzelne Kapitel. Der Aufbau der einzelnen Kapitel ist dabei einheitlich gestaltet: ein Einführungstext führt in jede Thematik mit Hilfe einer Beispielaufgabe ein. Danach folgt eine Vielzahl von Aufgaben zur Übung. Jedes Kapitel schließt mit weiterführenden Aufgaben, die das Wissen aus einzelnen Themenbereichen verknüpft.


andere Formate