Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Bildung / Bildungswesen
Transformation in Bildung und Hochschule
Ansätze zur Gestaltung von Unterricht, Lehre und Forschung
von Jennifer Blank, André Bleicher, Eva Niederhafner
Verlag: Budrich Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8474-3102-2
Erscheint am 12.05.2025
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 292 Gramm
Umfang: 193 Seiten

Preis: 48,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

48,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Die Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen, die ein Umdenken nicht nur im Kleinen, sondern ganzheitlich erfordern. Wie sollte Bildung gestaltet sein, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Die Beiträge verknüpfen theoriebasierte Ansätze mit anwendungsorientierten Zielen, um Forschung und Lehre als Impulsgeber für gesellschaftliche Entwicklung und nachhaltige Innovationen im Rahmen einer umfassenden Transformation zu nutzen.



Dr. Jennifer Blank, Institutsleitung des Instituts für Bildungstransfer an der Hochschule Biberach
Eva Niederhafner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungstransfer an der Hochschule Biberach
Prof. Dr. André Bleicher, Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, strategisches Management und Organisation an der Hochschule Biberach



Einleitung
Jennifer Blank, Eva Niederhafner
Teil I: Begriffe und Konzepte der Großen Transformation
Große Transformation - Begründung und Definition
Linda Vogt
Future Skills für gestaltbare Zukünfte. Erarbeitung eines Analyserasters zur Skizzierung eines Typus von transformativen Future-Skills-Ansätzen
Laura Eigbrecht
Räume neu denken: Lernen in immersiver virtueller Realität
Fiona Schmidbauer
Teil II: Potenziale für den Schulunterricht
Synergien schaffen: Neue Wege für eine transformative Bildung
Carina Volk-Schor
Staunen als didaktische Praxis: Philosophische Fundierungen und empirische Annäherungen
Marielouise Mürle-Thür
Teil III: Potenziale für die Hochschullehre
Global Sense - Ein Projekt zur Qualifizierung von Lehrkräften im Kontext von Global Citizenship Education
Mirjam Hitzelberger
Digitale Theorie-Praxis-Verzahnung: Effektivitäts- und Effizienzpotenziale für duale Hochschulen in transformativen Zeiten
Aneta Heinz
Unlocking Knowledge: Digitale educational Escape Games im MINT-Studium
Melissa Gruber
Teil IV: Forschungsmethoden an der Schnittstelle zur Praxis
Theories of Change wirkmächtiger gestalten - Die Entwicklung von Veränderungstheorien mithilfe der dokumentarischen Methode
Esther Baur
Design-Based-Research als innovativer Ansatz der Bildungsforschung
Alina Geßler
Design-Based-Research in der Praxis. Entwicklung einer Unterrichtssequenz zum Verstehen und Bewerten von Computersimulationen
Sonja Bleymehl
Design-Based-Research in der Hochschulbildung: Entwicklung einer Konzeption zum durchgängigen Aufbau von Data-Literacy- Kompetenzen zur datenbasierten Kommunikation und Entscheidungsfindung
Christiane Lieb
Die vergessene Interview-Phase: das Onboarding
Janina Deborah Limberger
Autorinnenverzeichnis
Herausgeber*innen-Team


ähnliche Titel