Bültmann & Gerriets

Musik / Pop- & Rockmusik
Ohren auf Weltreise
Mit 366 globalen Musikgeschichten durchs Jahr. Vom Glück des Hörens: Musikstile aus aller Welt entdecken. Musik-Kalender und Weltmusik-Lesebuch mit Online-Playlist
von Stefan Franzen
Verlag: Hannibal Verlag Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-85445-773-2
Erschienen am 25.04.2024
Sprache: Deutsch
Format: 217 mm [H] x 150 mm [B] x 35 mm [T]
Gewicht: 548 Gramm
Umfang: 456 Seiten

Preis: 25,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

25,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Stefan Franzen, geboren 1968, erkundet als Autor von Radiosendungen (SWR, SRF, Deutschlandfunk, WDR), Journalist für Fachzeitschriften (Jazzthing, Folker) und Programmtexter für Philharmonien seit 30 Jahren die Musikkulturen aller Erdteile. Er ist Kurator und Beirat bei Festivals und Jurymitglied beim Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Seine besondere Liebe gilt der Szene Brasiliens und Portugals.



Die Reiseroute
Vom Glück globalen Hörens (Vorwort) | 9
Playlists | 13
Januar | 14
Februar | 48
März | 80
April | 114
Mai | 148
Juni | 182
Juli | 216
August | 250
September | 284
Oktober | 318
November | 352
Dezember | 386
Danke | 421
Am Wegesrand (Anmerkungen) | 423



Die Klangschätze unserer Welt als täglicher Begleiter
Warum entstand die Bossa Nova auf dem Klo? Wie kam die Rumba in den Kongo? Ist der Fado Portugals wirklich so traurig? Und was ist ein indischer Raga, was ein arabischer Maqam? Journalist und Radioautor Stefan Franzen spürt seit vielen Jahren den Tönen abseits von Rock, Pop, Klassik nach und erkundet die musikalischen Besonderheiten ganz verschiedener Kulturen. Auf seinen Reisen nach Brasilien und Ghana, nach Istanbul und Katalonien, ins norwegische Eis und zu englischen Folk-Festivals tauchte er vor Ort tief in die jeweilige Musikkultur ein - entdeckte aber auch Verblüffendes in nächster Nachbarschaft.
Nun hat er seine Begegnungen und Erkenntnisse zu einem originellen Kalendarium gebündelt. Anhand globaler musikalischer Kurzgeschichten entstand ein spannender Begleiter durchs ganze Jahr, gewürzt mit aufschlussreichen Anekdoten, Zitaten sowie Hinweisen auf kulturelle und politische Ereignisse. Die 366 Mosaiksteinchen bilden eine alternative Musikgeschichte unserer Welt: mit Carminho, Bobby McFerrin, Anoushka Shankar, Gilberto Gil und Angélique Kidjo, aber auch mit George Harrison, Kate Bush, Joni Mitchell und Caterina Valente!


andere Formate
ähnliche Titel