Bültmann & Gerriets
Maple
Einführung, Anwendung, Referenz
von Michael Kofler
Verlag: Pearson Benelux B.V.
Reihe: Pearson Studium - IT
Reihe: Pearson Studium - Scientific Tools
Reihe: Scientific Computing
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-86326-647-9
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 01.07.2002
Sprache: Deutsch
Umfang: 648 Seiten

Preis: 35,99 €

35,99 €
merken
Biografische Anmerkung
Klappentext

Dr. Michael Kofler studierte Telematik an der TU Graz. Er ist seit mehr als 15 Jahren einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Buchautoren bei Addison-Wesley. Sein Stil ist mehrfach ausgezeichnet worden und viele seiner Bücher wurden übersetzt. Seine Themengebiete umfassen unter anderem Linux, MySQL, Visual Basic [.NET] und Excel-VBA.



Erweiterte und überarbeitete Neuauflage des gleichnamigen Addison-Wesley-Titels ISBN 3-8273-1732-0Zum Buch:Maple hat sich für Naturwissenschaft und Technik als gängigstesComputer-Algebra-Programm durchgesetzt. Der Aufbau des Buches entspricht der Vorauflage: Systematisch und mit realitätsnahen Beispielen wird auf die verschiedenen Anwendungsgebiete von Maple eingegangen. Jedes Kapitel endet mit einer knappen Syntaxzusammenfassung, die das themenorientierte Nachschlagen erleichtert. Das Buch enthält Ergänzungen zu aktuellen Maple-Versionen (7 und 8), die unter anderem in den Bereichen Differentialgleichungen, numerische Berechnungen, grafische Oberfläche mit Maplets und Webanbindung Neues zu bieten haben.

Über die Autoren:Dr. Michael Kofler hat 1998 an der TU Graz promoviert, seit 1991 ist er hauptberuflich als Autor für Addison-Wesley tätig. Einige seiner Bücher zu Excel, Linux, Maple, Mathematica, MySQL und Visual Basic liegen auch in Übersetzungen vor.

Die Autoren Dr. Bitsch und Dr. Komma verfügen über langjährige Erfahrun-gen im Einsatz von Computeralgebrasystemen in Lehre und Forschung (Mathematik, Physik und Informatik). Dr. Gerhard Bitsch unterrichtet am Kepler-Gymnasium in Tübingen, Dr. Michael Komma am Isolde-Kurz-Gymnasium in Reutlingen.